Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 144

    Journal 60 Jahre LZ

    LZ-Redakteure erinnern sich

    LET'S TALK ABOUT SEX Der Heinz-Erhard-Heino Es sind die 70er-Jahre. Der SB-Mehrwert-Fall des Erich Wolf, eine der größten Unternehmenspleiten im Lebensmittelhandel, beschäftigt die Branche und die LZ-Redaktion. Der Redakteur Günter Amenda, intern kurz

    [24778 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    Edeka Minden will volle Regale

    "On-Shelf-Availability": Prognose-System von SAS im Test - Projektplattform bei GS1 Germany

    Frankfurt, 4. April. Edeka Minden-Hannover führt zusammen mit den Markenartikelherstellern Bahlsen, Unilever und Kraft Foods Out-of-Stock-Analysen durch. Beteiligt sind außerdem GS1 Germany, die Universität Duisburg-Essen sowie der Anbieter von Business

    [3140 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 033

    IT und Logistik

    Europool mit 2D-Matrix

    Kennzeichnung der Kisten und Steigen mit Strich- und Blockcode

    Frankfurt, 9. Februar. Europool System kennzeichnet die Obst- und Gemüsebehälter künftig mit zwei Codes. Neben dem linearen Strichcode wird bei der neuen Generation von Steigen auch der so genannte 2D-Matrix-Code angebracht, der mittels Digitalkamera gel

    [2362 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 032

    IT und Logistik

    Edeka setzt auf Ifco

    Standardisierung - Einheitliche Transportverpackungen für O+G

    Frankfurt, 17. Februar. Die Edeka-Gruppe ist bei der Standardisierung ihrer logistischen Systeme einen Schritt weiter. Ab Frühjahr nutzt das Handelsunternehmen bei Mehrweg-Transportverpackungen über alle Regionalgesellschaften hinweg ein einheitliches Sys

    [4865 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 024

    E-Business

    "Leichtes" Wachstum

    Netconsum: Lebensmittel-Lieferservice noch in den Roten Zahlen

    Frankfurt, 20. Juni. Der internetbasierte Kölner Lebensmittel-Lieferservice Netconsum hat die Krise, wenn auch nicht ganz unbeschadet, überlebt. Das Start-up ist, nach eigenen Angaben dabei, sich zu konsolidieren. Zurzeit verzeichnet Netconsum rund 70 A

    [2694 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 013

    Rückblick E-Business

    Das große Sterben

    Markant Easy Shopping, LeShop, Uniriese.de und Einkauf24 gehen

    Frankfurt, 27. Dezember. Tengelmann reduziert. Markant Easy Shopping gibt auf. Einkauf24 und das Start-up LeShop ebenfalls. Konsolidierung des Marktes ist das große Thema des Jahres 2001 auf dem deutschen B2C-Markt für Lebensmittel-Lieferservices. Und Ins

    [3070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 022

    E-Business

    Dohle testet elektronischen Postkasten

    Internetbasiertes Kundeninformationssystem - Mehr Lieferanten an elektronische Bestellung anbinden - Partner aus dem B2C-Bereich

    Frankfurt, 9. August. Die Dohle Handelsgruppe testet ein internetbasiertes Kundeninformationssystem. Ein Bestellsystem im Internet existiert bereits. Über die Kooperationspartner aus der New Economy sammelt die Dohle Handelsgruppe GmbH & Co.KG darüber hin

    [5477 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 030

    E-Business

    Post liefert Lebensmittel für LeShop

    Schweizer Start Up expandiert in Deutschland - Pilotmarkt für nationale Expansion - Logistikpartner ist die Deutsche Post

    Frankfurt, 19. Oktober. Das Schweizer Start Up LeShop setzt seine angekündigten Expansionspläne für Deutschland in die Tat um. Seit Anfang Oktober ist der Internet-Supermarkt für Lebensmittel im Kölner Raum geöffnet. Weitere Regionen sollen folgen. Logist

    [2779 Zeichen] € 5,75