Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Handel zerrt an der Lieferkette

    Ziel ist Steuerung des Warenflusses ab Lieferanten-Rampe - Transportoptimierung senkt Kosten und Emissionen

    Frankfurt. Die großen Händler bringen für viel Geld ihre Lagernetze auf Vordermann. Sie führen eigene Systeme der Beschaffungslogistik ein und ersetzen damit zunehmend die traditionelle Warenverteilung durch die Industrie. Auch kostensenkende Transportop

    [3721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    RFID schafft Vorteile

    Logistikkongress diskutiert wirtschaftlichen Nutzen der Technik

    Berlin, 26. Oktober. RFID bietet vor allem dann einen wirtschaftlichen Vorteil, wenn die Technik unternehmensübergreifend in die Lieferkette integriert ist. Die Wirtschaftlichkeit und die Perspektiven der Funkidentifikation waren ein Schwerpunkt der Disk

    [3650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 028

    E-Business

    Frühwarnsysteme für die Supply Chain

    Viewlocity bietet integrierte Datenverfügbarkeit und ereignisbezogene Steuerung - Unilever, Kraft Foods und Carrefour sind Anwender

    Frankfurt, 15. November. Die Integration von Daten und die Überwachung einer Wertschöpfungskette sind für den Softwareanbieter Viewlocity nach eigenen Angaben kein Problem. Bei Unilever und Kraft Foods sind Integrationslösungen des amerikanischen Dienstle

    [3626 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 026

    E-Business

    Kataloge stehen ganz oben auf der Wunschliste

    CIES-Konferenz: Diskussion um Kataloge - P&G will zentralen Datenpool via Transora veröffentlichen - Arbeit an Standards läuft noch

    Amsterdam, 11. Oktober. Neben CPFR waren der Aufbau eines weltweiten Systems von Stammdatenkatalogen und die Rolle der B2B-Marktplätze Thema auf der CIES Supply-Chain-Management Konferenz. Der Konsumgüterkonzern Procter&Gamble will noch im laufenden Gesch

    [3482 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 030

    E-Business

    Marktplätze zünden neue CPFR-Stufe

    CIES-Konferenz: Ahold und P&G wollen "Global Sourcing" - WWRE, GNX und Transora setzen auf kooperative Planung

    Paris, 15. März. Nachdem Auktionen auf den großen Marktplätzen schon zur Selbstverständlichkeit geworden sind, ist der Einstieg in das Supply-Chain-Management bei WWRE, GNX und Transora in den kommenden Monaten das vorherrschende Thema. Bei der Pariser CI

    [3685 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 028

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Transora.com gegründet

    US - Handelsnetz der Industrie entsteht / 49 Unternehmen dabei

    Bereits im März dieses Jahres wurde die Gründung eines Internet-Marktplatzes der führenden Lebensmittel-, Getränke- und Verbrauchsgüter-Unternehmen angekündigt. Jetzt hat das Kind einen Namen und nimmt konkretere Formen an. Beginnend mit Beschaffung und Produktkatalog sollen die Leistungen von Transora.com ab dem vierten Quartal 2000 via Internet verfügbar sein. Transora will die Standards der UCC nutzen.

    [3776 Zeichen] € 5,75