Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 023

IT und Logistik

Produktinfos kaum genutzt

Das Internet hat sich als Infokanal für Ernährungsthemen noch nicht etabliert

Frankfurt, 26. Juli. Auf der Interessen-Skala der Internet-User liegt der Themenbereich Ernährung und Gesundheit auf den hinteren Plätzen. Zu den bevorzugten Informationsquellen gehört das Internet bei Ernährungsfragen (noch) nicht. Und das obwohl Lebens

[3618 Zeichen] Tooltip
Ernährung weniger gefragt - Web-Nutzung: Die meisten wollen einkaufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 028

IT und Logistik

Kundenloyalität leidet

Melitta und SCA: Out-of-Stocks bringen Umsatzverluste

Frankfurt, 29. März. Out-of-Stocks können zu Markenwechsel und Umsatzverlusten führen. Melitta beispielsweise verliert jährlich einen Umsatz von rund einer Mio. Euro durch Regallücken. Beim Forum "Advanced Optimal Shelf Availability" (AdOSA) zogen die He

[3239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 026

IT und Logistik

Gewinner E-Commerce

Internet fest etabliert im Konsummuster - Zweistelliges Wachstum

Frankfurt, 24. November. Zehn Jahre nach dem Start steht der Online-Handel gut da. Rund 30 Prozent des Distanz- handels wird mittlerweile via Internet generiert. Für das Jahr 2005 erwartet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) ein Wachstum

[4258 Zeichen] Tooltip
Flacheres Wachstum - E-Commerce-Umsatz im Versandhandel (Waren) in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 019

IT und Logistik

Rossmann setzt auf Instore-Tests

Kooperative Marktforschung direkt in den Filialen - Entscheidungsgrundlage für Category-Management - "Shopper Research Box"

Frankfurt, 11. August. Mit Befragungen und Beobachtungen in den Filialen und der Analyse von Scannerdaten ist Rossmann dem Einkaufs- und Besucherverhalten seiner Kunden auf der Spur. Die Ergebnisse fließen in Sortiments- und Preisentscheidungen und in da

[4470 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 018

IT und Logistik

Bekannte Namen ziehen im Web

Einkaufsverhalten: Frauen bewegen sich mehr auf Shoppingsites, kaufen aber weniger als Männer

Frankfurt, 21. Juli. Frauen zeigen sich bei Internet-Einkäufen zurückhaltender als Männer. Sie bevorzugen beim Shoppping in der virtuellen Welt stationär bekannte Händler und Marken. Besonders beliebt ist Tchibo.de. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle

[2208 Zeichen] Tooltip
Tchibo.de kommt gut an - Viele Frauen bevorzugen "offline" bekannte Anbieter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 026

IT und Logistik

Deutsche shoppen zu Wochenanfang

Pago-Report 2005: Online-Einkaufsverhalten länderspezifisch - Mehr elektronische Lastschrift

Frankfurt, 16. Juni. Deutschland und UK sind im europäischen E-Commerce die kaufstärksten Länder. Während deutsche Shopper am Wochenanfang online einkaufen, sind die anderen Europäer eher am Wochenende aktiv. Die elektronische Lastschrift stößt als Zahlv

[2104 Zeichen] Tooltip
Briten kaufen viel - Durchschnittlicher Warenkorbwert in europäischen Online-Shops (in Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 028

IT und Logistik

Knapp die Hälfte der Deutschen kauft online

Medikamente und Reisen legen deutlich zu - Mehr Lebensmittelkäufe geplant - Ebay vorn

Frankfurt, 12. Mai. Die höchste Wachstumsrate beim Online-Shopping verzeichnet das Marktsegment Medikamente. Dies geht aus dem aktuellen Online-Shopping-Survey der Marktforscher von Enigma GfK hervor. Danach ist die Zahl der "e-Shopper" im vergangenen Jah

[2513 Zeichen] Tooltip
Run auf Web-Apotheken – Zahl der Online-Shopper in den Wachstums-Märkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 028

IT und Logistik

Versteigern von Waren per Internet sehr beliebt

W3B-Befragung deutschsprachiger Internet-Nutzer: Spezialanbieter und Versender ziehen auch im Netz - Die Hälfte kauft in Auktionen

Frankfurt, 19. August. Kommunizieren, sich aktuelle Informationen besorgen und Einkaufen - das sind die wichtigsten Motive für die Nutzung des Internets. Gekauft werden nach wie vor vor allem Bücher, Musik und Filme. Zwei Drittel der Nutzer versteigern be

[3028 Zeichen] Tooltip
Bücher am beliebtesten Online-Kaufbereitschaft und -Kaufwirklichkeit
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 020

IT und Logistik

Einkauf am Montag

Internet-Shopping: Bestellt wird vormittags - ELV viel genutzt

Frankfurt, 18. Dezember. Das Wochenende ist die verkaufsschwächste Zeit im Online-Handel. Deutsche Konsumenten nutzen Web-Shops vorwiegend während der Arbeitszeit. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Pago-Studie. Das Einkaufsverhalten wurde auf Basis vo

[2161 Zeichen] Tooltip
Deutsche kaufen mehr - Durchschnittlicher Online-Warenkorbwert in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 028

IT und Logistik

Werbung unerwünscht

W3B-Herbst-Umfrage: Wenig Beachtung für Banner und Pop-ups

Frankfurt, 11. Dezember. Zwischen der Online-Kaufbereitschaft und der Kaufwirklichkeit klaffen Lücken. Zu diesem Ergebnis kommt die WWW-Benutzeranalyse W3B, die von der Hamburger Agentur Fittkau & Maaß zum 17. Mal durchgeführt wurde. Außerdem ermittelten

[2869 Zeichen] Tooltip
Große Differenzen - Online-Kaufbereitschaft und -Kaufwirklichkeit: Ein Produktvergleich
€ 5,75

 
weiter