Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2022 Seite 4

    Handel

    Aldi lockt mit aggressiven Promotions

    Aldi Süd oft günstiger als die Konkurrenz – Rewe hält sich mit Aktionen zurück – Kaufland ist besonders aktiv

    Mit scharfen Aktionspreisen kämpft der Handel um einen guten Jahresabschluss. Die Top-Angebote sind trotz flächendeckender Preiserhöhungen im Laufe des Jahres in vielen Fällen auf Vorjahresniveau. Aldi Süd schärft mit gezielten Aktionen das Preisimage.

    [3733 Zeichen] Tooltip
    Kaufland macht Tempo - Anzahl der Aktionsartikel bis zur Kalenderwoche 44/2022
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2019 Seite 4

    Handel

    Real springen die Hausleiter ab

    Kaufland und Edeka werben um Führungskräfte – Häufig führt ein Marktleiter zwei Standorte – Sinkende Umsätze

    Düsseldorf. Die Hängepartie um den Verkaufsprozess von Real schlägt inzwischen voll auf das operative Geschäft durch. Real laufen die Hausleiter weg. Und auch weitere gut qualifizierte Mitarbeiter suchen sich neue Jobs.

    [4563 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2019 Seite 4

    Handel

    Aldi muss Lehrgeld zahlen

    Rewe unterbietet den Aldi-Aktionspreis für Kerrygold – Lidl bessert Coke-Preis nach

    Mülheim/Essen. Aldi wirbt für seine neue Angebotspolitik nach Kräften im Fernsehen. Vom Rewe-Aktionspreis für Kerrygold wurde der Discounter allerdings kalt erwischt. Aldi musste seinen Preis nachbessern.

    [4275 Zeichen] Tooltip
    FMCG-Umsatz von Marken
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2017 Seite 4

    Handel

    Kaufland bläst zur Aufholjagd

    Aggressive Preise zeigen Wirkung – Rendite der Standorte auf dem Prüfstand – Händler verliert an Rewe und Edeka

    Neckarsulm. Kaufland steuert auf dem Weg zurück in die Wachstumsspur nach, gibt sich in der Werbung wieder preisaggressiver und durchleuchtet die einzelnen Standorte noch stärker nach Renditepotenzialen. Rewe und Edeka profitieren von der Schwächephase des Großflächendiscounters.

    [5396 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2017 Seite 6

    Handel

    Preisvergleich sorgt für Unmut

    Vollsortimenter fühlen sich falsch dargestellt – Hohe Nervosität im Handel

    Neckarsulm. Lidl und Kaufland entwickeln sich zum Feindbild für geradezu sämtliche Wettbewerber. Dass beide sich unter Berufung auf zwei Studien als Preisführer im Markt präsentieren und der Konkurrenz erheblich höhere Preise nachsagen, sorgt für erheblichen Unmut bei den Händlern.

    [3433 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2015 Seite 4

    Handel

    Lidl und Kaufland gegen Aldi

    Schwarz-Gruppe kontert Aldi-Offerten mit „preisstrategischen Paukenschlägen“ – Niedrige Regalpreise

    Neckarsulm/Heilbronn. Lidl und Kaufland sagen Basta und überraschen mit preisstrategischen Paukenschlägen. Beide Schwarz-Töchter reagieren auf Aldis Vorstoß im Markenbereich. Sie versuchen Aldi mit vorbeugenden Attacken das Markengeschäft zu verleiden. Dabei setzen sie mehr denn je auf niedrige Regalpreise.

    [5255 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 004

    Handel

    Lebensmittelhandel beklagt Flaute

    Umsatz der Branche stagniert – Mieser Sommer – Kalender- und Preiseffekte

    Frankfurt. Der deutsche Lebensmittelhandel hat zu kämpfen. Sinkende Preise, schlechtes Wetter, zögerliche Kunden und nicht zuletzt ein gutes Vorjahr sorgen dafür, dass die Umsätze in diesem Jahr kaum wachsen. Die Branche als Ganzes stagniert, die Nervosität in den Handelszentralen wächst – auch weil Aldi nicht mehr mit sich spaßen lässt.

    [3701 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 4

    Handel

    Lebensmittelhandel beklagt Flaute

    Umsatz der Branche stagniert – Mieser Sommer – Kalender- und Preiseffekte

    Frankfurt. Der deutsche Lebensmittelhandel hat zu kämpfen. Sinkende Preise, schlechtes Wetter, zögerliche Kunden und nicht zuletzt ein gutes Vorjahr sorgen dafür, dass die Umsätze in diesem Jahr kaum wachsen. Die Branche als Ganzes stagniert, die Nervosität in den Handelszentralen wächst – auch weil Aldi nicht mehr mit sich spaßen lässt.

    [3701 Zeichen] € 5,75