Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 001

    Seite 1

    Real setzt auf SB-Kassen

    Metro Group ordert als erster europäischer Händler 200 Self-Scanning-Kassen-Vorbild USA

    Frankfurt, 5. Februar. Real und Extra wollen in den kommenden zwölf Monaten bis zu 200 Self-Scanning-Kassen aufstellen. Damit ist Metro das erste LEH-Unternehmen in Europa, das eine dreistellige Zahl der SB-Kassen ordert und damit die neue Technik auf dem

    [2072 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 006

    Handel

    Kunden in den USA scannen schon lange

    Kroger, Albertson und Wal-Mart setzen auf Self-Scanning-Kassen-Große Hersteller wittern Markt

    Frankfurt, 5. Januar. Während Self-Scanning-Kassen in Deutschland auf den Vorreiter Metro Group warten mussten, gehören sie bei vielen US-Retailern bereits zum Alltag. Fast alle der nach Schätzung von Insidern 25000 Kassenautomaten weltweit stehen in Nord

    [2309 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 046

    Journal Goldener Zuckerhut

    Erfolgreiche Suche nach Reserven

    Seit fast zehn Jahren verändert Efficient Consumer Response (ECR) die Konsumgüterbranche. In Europa war die Metro-Gruppe von Anfang an bei Entwicklung und Einsatz dieser kooperativen Optimierungsstrategie dabei. Heute setzt sie sich wie kein zweites deutsches Unternehmen für eine global einheitliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Industrie und Handel ein. Von Jörg Rode

    [9590 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 042

    Journal Multimedia

    Wer bezahlt Lieferservice und Abholpunkte?

    Lebensmittel per Internet: Logistik, nicht Computertechnik ist das ungelöste Problem / Teil 13 / Von Jörg Rode

    Dem Handel per Internet wird eine glänzende Zukunft vorausgesagt. Zahlen bis zu 20 Prozent des Gesamtumsatzes werden von "Experten" genannt, vor allem von Experten für Computer und Telekommunikation. Doch die Hauptschranke für einen virtuellen Handel vor

    [16512 Zeichen] € 5,75