Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 039

Journal LZ|NET E-Commerce

Otto fährt Lebensmittel aus

Online-Supermarkt in Hamburg hat eröffnet / Von Jörg Rode

Am Montag ist der Otto-Internet-Supermarkt mit über 2.500 Food und Nonfood-Produkten im Internet gestartet. Die Kommissionierung für Otto-Supermarkt.de erfolgt im Citti Markt Kiel der Bartels-Langness-Gruppe.

[1750 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 002

Kommentar Handel

Der Herausforderer

Jörg Rode

Der 2. Juni 1999 wird in die Geschichte des Lebensmittel-Einzelhandels eingehen, obwohl kaum jemand aus der Branche dieses Datum bemerkt hat. Am 2. Juni nahm Webvan seinen Betrieb auf, jener Internet-Lieferservice, der vergangene Woche für den Verkauf von

[1488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 03 vom 05.10.1999 Seite 117

Große Reserven bei gewerblichen Kunden

Herr Schenk, wann wird der Lieferservice Markant Easy Shopping die Gewinnzone erreichen? Wir werden im Jahr 2000 den Break-even erreichen. Was muss passieren, damit das klappt? Wir müssen unser Konzept weiter verfeinern und Pionier- und Aufklärungsarbeit

[2307 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 03 vom 05.10.1999 Seite 110

Das große Kalkül

Schwer einzuschätzen, schwer kalkulierbar und doch strategisch unverzichtbar: der Verkauf von Food im Internet. Mehrere Unternehmen haben den Sprung gewagt. Noch verdient kaum ein Anbieter richtig Geld damit. Die Ankündigung ist ein Paukenschlag: Eine Mil

[15894 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 038

Journal LZ-Net E - Commerce

B&W: 12% Umsatz per Net

SB-Warenhaus von Konsum Schweden erfolgreich mit Web-Food

Ein SB-Warenhaus, das über zwölf Prozent seines Food-Umsatzes per Internet-Lieferservice macht: Das ist keine Zukunftsvision, sondern Wirklichkeit beim Home-Service Pilotprojekt "Expressfood" des schwedischen Konsum KF. Zwölf bis dreizehn Prozent des Fo

[6041 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 035

Journal LZ-NET E - Commerce

Cyber-Händler drehen auf

Kaiser's startet Düsseldorf / Young Business Factory zu E-Commerce

Kaiser's hat diese Woche seinen Telefon- und Internet-Lieferservice auf Düsseldorf ausgedehnt. Wenige Tage vorher zog die Young Business Factory (YBF) der LZ eine Bilanz des heutigen E-Commerce. "Die Herausforderung ist die Logistik." Auf diese These de

[2787 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 048

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Kaufhof liefert Lebensmittel

Zustelldienst für 1 000 Food-Artikel im Raum Köln / Von Jörg Rode

Kaufhof testet im Raum Köln einen Internet-Lieferservice für Lebensmittel. Bei guten Erfahrungen soll der WWW-Dienst schnell auf 17 Filialen in ganz Deutschland ausgeweitet werden. Die erste Online-Bestellung ging am 29. September um 16 Uhr ein, direkt

[2435 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 044

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Migros: Milch im Netz

3 000 Food- und Nonfoodprodukte online/Von Jörg Rode

Die schweizer Migros ist einer der ersten Handelskonzerne im deutschen Sprachraum, der den Internet-Verkauf von Lebensmitteln testet. Der Lieferservice wird im Großraum Zürich / Bern angeboten und von täglich durchschnittlich 50 bis 100 Kunden genutzt.

[3502 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 044

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Briten shoppen surfend

Tesco baut Lieferservice aus / Orderline-Pilot bei Sainsbury's

Tesco verkauft neuerdings als Provider Internet-Anschlüsse. Demnächst soll der Online-Lieferservice des größten britischen LEH wesentlich ausgeweitet werden. Der Konkurrent Sainsbury's testet in 27 Stores großflächig den Zustelldienst "Orderline". Tesco

[3241 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 045

Journal LZ-NET E - Commerce

Umsatz: 7 Mio.

My-World startet Food-Lieferservice

Karstadts Internet-Kaufhaus My-World hat Ende August einen Lebensmittel- Lieferservice im Ruhrgebiet gestartet. Gleichzeitig gab My-World erstmals ein Umsatzziel für 1998 bekannt: sieben Mio. DM. Auf der Messe Cebit-Home nannte Ragnar Nilsson, Direktor

[2807 Zeichen] € 5,75

 
weiter