Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 038

    Journal LZ-Net E - Commerce

    B&W: 12% Umsatz per Net

    SB-Warenhaus von Konsum Schweden erfolgreich mit Web-Food

    Ein SB-Warenhaus, das über zwölf Prozent seines Food-Umsatzes per Internet-Lieferservice macht: Das ist keine Zukunftsvision, sondern Wirklichkeit beim Home-Service Pilotprojekt "Expressfood" des schwedischen Konsum KF. Zwölf bis dreizehn Prozent des Fo

    [6041 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 048

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Kaufhof liefert Lebensmittel

    Zustelldienst für 1 000 Food-Artikel im Raum Köln / Von Jörg Rode

    Kaufhof testet im Raum Köln einen Internet-Lieferservice für Lebensmittel. Bei guten Erfahrungen soll der WWW-Dienst schnell auf 17 Filialen in ganz Deutschland ausgeweitet werden. Die erste Online-Bestellung ging am 29. September um 16 Uhr ein, direkt

    [2435 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 044

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Migros: Milch im Netz

    3 000 Food- und Nonfoodprodukte online/Von Jörg Rode

    Die schweizer Migros ist einer der ersten Handelskonzerne im deutschen Sprachraum, der den Internet-Verkauf von Lebensmitteln testet. Der Lieferservice wird im Großraum Zürich / Bern angeboten und von täglich durchschnittlich 50 bis 100 Kunden genutzt.

    [3502 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 044

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Briten shoppen surfend

    Tesco baut Lieferservice aus / Orderline-Pilot bei Sainsbury's

    Tesco verkauft neuerdings als Provider Internet-Anschlüsse. Demnächst soll der Online-Lieferservice des größten britischen LEH wesentlich ausgeweitet werden. Der Konkurrent Sainsbury's testet in 27 Stores großflächig den Zustelldienst "Orderline". Tesco

    [3241 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 038

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Internet-Food vom SBW

    Schwedische KF testet in großem Maßstab / Von Jörg Rode

    Als einer der ersten europäischen SB-Warenhaus-Betreiber setzt die schwedische KF konsequent auf Internet-Verkauf mit Lieferservice als zusätzliche Vertriebsschiene. Nach guten Erfahrungen eines Test-SBW in einem Stockholmer Vorort sollen ab Ende des Jahr

    [4293 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

    Journal Multimedia

    Noch wird niemand reich

    Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

    Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

    [20514 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 075

    Journal Multimedia

    Wal-Mart schlägt zu

    440 000 Artikel im Internet / Von Angelika Leo und Jörg Rode

    In den letzten Monaten hat das weltgrößte Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Bentonville / Arkansas sein Internet-Sortiment vervielfacht. Zu dem Zug um Zug auf zur Zeit 40 000 Artikel des täglichen Bedarfs ausgebauten Supermarkt-Angebot kommen neuerding

    [3575 Zeichen] € 5,75