Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 083

    Business Handel

    Der Handel im Entertainment-Zeitalter...

    ...war ein zentrales Thema des Deutschen Handelskongresses 2000 in Frankfurt

    In den USA ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Das dürfte spätestens seit der verkorksten Präsidentenwahl klar sein. Dennoch schaut der hiesige Handel immer wieder gerne über den großen Teich, wenn es darum geht, Trends aufzuspüren und neue Konzepte zu

    [5221 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 020

    Kommentar

    Bessere Geschäfte in Lafontainien?

    Ernüchterung nach dem Regierungswechsel: Die Rahmenbedingungen für unsere Branche ändern sich unter Rot-Grün. Sie werden nicht besser.

    Die Börse zeigte sich optimistisch: Am 28. September stiegen die Aktien von Metro, Douglas und Karstadt kräftig. Konsumwerte waren gefragt am Tag nach der Bundestagswahl. Die neue Regierung, so das Kalkül der Investoren, werde eine Politik einschlagen, di

    [5183 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05S vom 27.01.1998 Seite 008

    Kommentar

    GETEILTES LEID...

    ... halbes Leid? Die überfallartige Erhöhung der Mehrwertsteuer wird Handel und Industrie Geld kosten. Mittelfristig wird die Branche mit einem noch höheren Satz rechnen müssen.

    Man darf Politiker halt einfach nicht beim Wort nehmen. Wie gerne hätten wir dem Finanzminister geglaubt, als er im vergangenen Jahr auf dem Petersberg eine Steuerreform ankündigte. Groß, größer, wahrhaft historisch sollte die Entlastung des unter der gew

    [5728 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

    DAS JAHR

    Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

    Was war. Was wird?

    Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

    [17769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 034

    Handel

    Marketing: Das Thema Marke/Eigenmarke stand im Mittelpunkt des B.I.D.T.- Kongresses vergangene Woche in Köln

    Der richtige Mix macht's

    Die Marken-Debatte wird in der Textilbranche höchst emotional geführt. Die Hersteller reklamieren die Zuständigkeit für die Markenführung traditionell für sich, der Handel macht seinen Lieferanten diese Zuständigkeit zunehmend streitig. Fest steht: Der Ma

    [13424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 010

    Kommentar

    KRISENGESTÄHLT

    Ausländer mischen den Einzelhandel auf. Manch einem wird dabei die Puste ausgehen.

    Eddie Bauer eröffnet im Herbst fünf neue Filialen. Muji will in Deutschland mittelfristig 40 Läden aufmachen. Der schwedische Filialist Lindex plant bis Herbst 1998 zehn Geschäfte. Episode aus Großbritannien eröffnet einen Pilot-Store in Düsseldorf. Der ö

    [5849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 028

    Handel

    Handel im Internet: Im Web werden immer mehr Textilien angeboten

    Shopping mit der Maus

    Goldgräberstimmung im Cyberspace. Mit wachsender Akzeptanz in der Bevölkerung wird das Internet auch für eine kommerzielle Nutzung interessant. Konzerne wie Karstadt und Metro, Versender wie Otto und Quelle, aber auch zunehmend mittelständische Textileinz

    [27103 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 17.01.1995 Seite 022

    Handel

    Meinung

    Ein kleines Brevier der Preis-Prosa

    "Oh Preis laß nach..."

    Preisreduzierungen sind an sich nicht gerade ein Ausweis besonderer unternehmerischer Kreativität - eher das Gegenteil davon. Doch wenn es darum geht, Preisnachlässe seinen Kunden zu verkünden, ist der Handel um einen zünftigen Slogan selten verlegen. Dem

    [4321 Zeichen] € 5,75