Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 022

    Business

    "Wir brauchen mehr Bewegung"

    Wolfgang Clement über die aktuelle Lage in Deutschland

    Ich habe größten Respekt vor der Textilbranche, die schon durch mehrere Krisen gegangen ist. Es kennzeichnet die Modebranche, schwere Zeiten gut zu überstehen", sagt der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement. Zum Auftakt des Modehandels-Ko

    [2728 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 045

    Business Industrie

    Bio-Baumwollproduktion steigt

    Organic Cotton macht 0,55% des gesamten Marktes aus

    Die weltweite Bio-Baumwollproduktion hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. So sind die Mengen in der Saison 2007/08 um 152% auf rund 0,15 Millionen Tonnen gestiegen. Das hat die US-Organisation Organic Exchange (OE) auf der "Global Organic Co

    [1675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 038

    Business

    Baumwolle aus dem Land der Aufrechten

    Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle ist größer als das Angebot. Langsam entdecken die Produzenten, welches Potenzial hier verborgen liegt. Eine Reise zu den Bauern in Burkina Faso.

    Burkina Faso - Das Land der Aufrechten. Der Jeep rast über die rote, afrikanische Erde. Es staubt so sehr, dass man keine zehn Meter weit sehen kann. Ziel ist Dano eine Kleinstadt in der Region Ioba im Südwesten des Landes, knapp fünf Stunden von der Hau

    [16748 Zeichen] Tooltip
    STEIGENDE UMSÄTZE - Umsatz mit Bio-Baumwollprodukten in Mrd. Dollar

    DIE PRODUKTION WÄCHST - Weltweite Bio-Baumwoll-Produktion in 1000 Tonnen Fasern

    MINIMALER ANTEIL AM MARKT - Anteil Bio-Baumwolle am gesamten Baumwollmarkt 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 033

    Business Handel

    Einer für alle, alle für einen

    Die AVE präsentiert das Ergebnis ihres Projekts für mehr soziale Verantwortung: 2000 Audits und ein Sozialstandard für 84 Unternehmen

    Otto, KarstadtQuelle und Deichmann - sie und viele andere deutsche Handelsunternehmen haben in den vergangenen Jahren Hunderte von Lieferantenüberprüfungen zur Sicherung von Sozialstandards (Audits) durchgeführt. Dafür haben sie in jahrelanger Arbeit ihr

    [5319 Zeichen] Tooltip
    JEDER DRITTE FÄLLT DURCH - Ergebnisse von rund 1800 BSCI-Audits - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 024

    Business Thema

    "Bio ist heute Mainstream"

    Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung - eine neue Verbraucherschicht öffnet sich für diese Themen. Nischenanbieter und Konzerne wittern Potenzial und verstärken ihr Engagement.

    Gutes tun und dabei Geld verdienen. Ein schöner Gedanke. Aber funktioniert das auch? Vor sechs Jahren lautete die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig nein. Der Versender AlbNatura meldete Insolvenz an, genauso wie der Mitbewerber Panda. Hess Natur hat

    [13292 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 040

    Business Industrie

    Die blauen Fusionen

    Die Veränderungen auf dem Denim-Markt zwingen immer mehr Unternehmen zu Allianzen

    Uco und Raymond gründen ein Joint Venture, Tavex Algodonera und Santista Textil wollen fusionieren. Gleich vier große Denimhersteller haben innerhalb von 14 Tagen ihre Zusammenschlüsse gemeldet. Zufall oder eine logische Konsequenz aus der Entwicklung au

    [7051 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 078

    Fashion

    Labels to watch

    Ganz neu oder eigenwillig. In jedem Fall aber individuell. Interessante Kollektionen, für Sortimente mit Charakter.

    Selection. Handgearbeitete Gürtel über und über mit Nieten, Perlen und Swarovski-Steinen besetzt - das gibt es jetzt auch von Vanzetti in der neuen Selection-Linie. Selection wurde zum ersten Mal auf der Premium in Berlin gezeigt und umfasst rund 40 Teile

    [11515 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 020

    News Kommentar

    Wie sozial ist billig?

    Die Kunden sind schizophren. Einerseits wollen sie so billig wie möglich kaufen. Andererseits empören sie sich über Ausbeutung in den Niedriglohn-Ländern. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?

    Der Boom des Billigen. Ein elendes Thema, das nicht zu enden scheint. Man kann es schon nicht mehr hören. Die Leute kaufen gerne billig. Na und? Das so einfach behaupten zu können, wäre schön. Aber das Geschäft mit Billig-Produkten hat auch eine Kehrseite

    [5219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75