Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 025

    Journal

    Blockade-Politik

    Nicht nur die jüngsten Verfahren gegen Kaufland und Ahold in Tschechien beweisen: In Osteuropa warten immer mehr gesetzliche Barrieren, die ausländische Händler behindern. Auf EU-Ebene wächst der Widerstand gegen die protektionistischen Regelungen. J

    Angeblich war es ein Lieferant, der den Hinweis gab - und die beiden Händler Kaufland und Ahold damit in eine sehr unangenehme Lage brachte. Seit zwei Wochen kommen der Großflächendiscounter der Schwarz-Gruppe und der Konzern aus den Niederlanden in Tsch

    [7212 Zeichen] Tooltip
    ANDERE LÄNDER, ANDERE SITTEN - Mit welchen Vorschriften Handelskonzerne in osteuropäischen Ländern zu kämpfen haben – eine Auswahl
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

    Journal

    Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

    Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

    Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

    [30050 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 032

    Journal

    Sprudelnde Quellen

    Während kleine Mineralbrunnen vielerorts ums Überleben kämpfen, erhalten Großbetriebe weiterhin Subventionen für den Ausbau ihrer Produktion. Öffentliche Fördermittel von Bund, Ländern und EU sind der Aufreger in der Branche. Jens Holst

    Das Schild im Gewerbegebiet an der A44 ist schmucklos, aber unter den Chefs der deutschen Brunnen kennt es so gut wie jeder. "Investitionen dieses Unternehmens wurden von der Europäischen Union und vom Land Hessen kofinanziert", verkündet das Plakat unwe

    [5987 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 030

    Journal

    Ausgetrocknet

    Nach 125 Jahren wirft der traditionsreiche Kaiserbrunnen in Aachen das Handtuch. Die Gesellschafter kapitulieren vor dem harten Wettbewerb mit den Discountern - das Ende ist symptomatisch für die schwierige Situation, in der die Branche steckt. Jens

    Hans-Günter Radermacher wirkt nicht wie einer, der ein Unternehmen ohne Zukunft führt. Der Vorstandschef des Aachener Kaiserbrunnens sprudelt förmlich, wenn es um die Vermarktungschancen des Wassers geht, das einige Meter weiter in Glasflaschen durch die

    [6834 Zeichen] € 5,75