Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 35 vom 31.08.2006 Seite 018

Marketing und Marken

Telekom versucht Befreiungsschlag

Werbung greift Preisoffensive auf / Sparkurs auch im Marketing / Gemeinsame Datenbank soll Service verbessern / 3. Welle der Kundenversprechen

Die Deutsche Telekom in Bonn reagiert auf die wachsende Konkurrenz durch Billiganbieter mit einer Tarifoffensive. Als Konsequenz räumt der Konzern dem Thema Preis in der Werbung künftig offenbar einen höheren Stellenwert ein. Beispiel T-Mobile: Im Oktob

[6589 Zeichen] Tooltip
Agenturstau bei T-Com - Kreativ-Dienstleister der Telekom-Marken

Spendings schießen in die Höhe - Brutto-Werbeausgaben der Deutschen Telekom seit 2004 in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Rabatte sollen Surfer ködern

DSL-Markt: AOL, Freenet und Lycos reagieren auf Preisaktion von T-Online / Resale-Modell heizt Wettbewerb an

Der Preiskampf im DSL-Markt spitzt sich weiter zu. Um die Zahl der Kunden mit Breitbandanschluss zu steigern, überbieten sich die Provider gegenseitig mit Rabatten und Dreingaben - eine Entwicklung, von der auch die Werbeindustrie profitiert. So hat sic

[5627 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 01.05.2003 Seite 041

Net Economy

PAID CONTENT Archiv, personalisierter Newsletter und Exklusivinhalte werden im Sommer kostenpflichtig

Frankfurter Rundschau kassiert ab

Mit der Einführung von Gebühren versucht die Frankfurter Rundschau die Printauflage zu stützen.

Frankfurt / Die "Frankfurter Rundschau" geht in die Paid-Content-Offensive. Parallel zum Relaunch des Printtitels bereitet das angeschlagene Verlagshaus derzeit auf breiter Front die Einführung kostenpflichtiger Web-Angebote vor. Der Startschuss soll im S

[3290 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 16.01.2003 Seite 001

WEB-INHALTE Anbieter planen Gebühren auf breiter Front / Erlöse noch gering

Medienbranche zündet die zweite Paid-Content-Stufe

Frankfurt / Die Medienhäuser wagen einen weiteren Vorstoß zur Etablierung kostenpflichtiger Angebote im Internet. Nach einem überwiegend von Experimenten geprägten Jahr 2002 will die große Mehrheit der Unternehmen in den kommenden Monaten mit der Abschaff

[2569 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 16.01.2003 Seite 039

Net Economy Internet Telekommunikation Computer

Paid Content Bislang nur geringe Umsätze mit Bezahlinhalten / Neue Angebote sollen die Nachfrage ankurbeln

Der Web-Rubel rollt noch nicht

Frankfurt / Rund ein Jahr nach dem Launch der ersten kostenpflichtigen Angebote zieht Spiegel Online eine bescheidene Bilanz: Der Vorab-Titel der Printausgabe war bislang maximal 1000 Surfern pro Woche Geld wert. Die Ernüchterung zieht sich durch die gesa

[5194 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 045

Net Economy Content Commerce Community

MEDIENHÄUSER Mehrheit der Verlage sieht keine Kannibalisierung von Print durch Online / Web soll Kerngeschäft stärken

Madsack-Vorstoß bleibt Alleingang

Frankfurt / Eine heftige Debatte führen die deutschen Verlagshäuser dieser Tage über das Internet. Anlass ist der jüngste Vorstoß der Mediengruppe Madsack, die ab Ende des Jahres ihre Onlineangebote für Nicht-Abonnenten weitgehend schließen will (Horizont

[6966 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 28.03.2002 Seite 001

Erste Paid-Content-Bilanz muntert die Branche auf

Frankfurt / Nach den Spekulationen über das vermeintliche Erlöspotenzial kostenpflichtiger Web-Inhalte legen die Paid-Content-Vorreiter nun erstmals Zahlen vor. Die Bilanz fällt besser aus als erwartet: Die Stiftung Warentest verdient ein gutes halbes Jah

[864 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 28.03.2002 Seite 049

Net Economy Content Commerce Community

Paid-Content Stiftung Warentest setzt monatlich 40000 Euro um / «FAZ» baut Anzahl der Archiv-Abos auf 10000 aus

Bezahldienste laufen passabel an

Frankfurt / Die Internetbranche schöpft wieder Hoffnung. Nachdem die Debatte über das vermeintliche Erlöspotenzial kostenpflichtiger Web-Inhalte zuletzt ins Spekulative abzugleiten drohte, legen die Paid-Content-Pioniere nun erstmals konkrete Zahlen vor.

[6769 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2002 Seite 001

WEB-CONTENT Inhalte-Anbieter forcieren Paid Content / «Süddeutsche» plantGebühr

Medienbranche will Nutzer endlich zur Kasse bitten

Frankfurt / Große Hektik in der Medienbranche: Nach langem Zaudern haben sich die Entscheider endlich dazu durchgerungen, kostenpflichtige Angebote im Web einzuführen - und jetzt haben es plötzlich alle ganz eilig. Große Anbieter wie T-Online preschen die

[2580 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 15.11.2001 Seite 001

Internetbranche wagt Vorstoß für Pay-Content

Frankfurt / Nach einer langen Phase des Zauderns führt die Net-Economy auf breiter Front kostenpflichtige Angebote ein. Allen voran die Verlage planen über den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) eine konzertierte Offensive. Neben der Festlegung

[953 Zeichen] € 5,75

 
weiter