Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 001

    Handel

    Wal-Mart bleibt harter Linie treu

    Frankfurt, 17. Oktober. Die Deutschland-Tochter des US-Riesen Wal-Mart will auf keinen Fall einen Anerkennungstarifvertrag mit der Gewerkschaft Verdi abschließen. Das hat Wal-Mart-Chef Dr. Kay Hafner bei einem Spitzengespräch mit Verdi-Bundesvorstandsmitg

    [513 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 004

    Handel

    Kein Tarifvertrag bei Wal-Mart

    Frankfurt, 17. Oktober. In den SB-Warenhäusern von Wal-Mart Deutschland wird auch in den kommenden Monaten weiter gestreikt. Nachdem die Wal- Mart-Spitze unter Führung von Dr. Kay Hafner hochrangigen Vertretern der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Die

    [1562 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 004

    Handel

    Wal-Mart vor Flurbereinigung

    Mindestens drei Standorte gefährdet - "Umsätze müssten doppelt so hoch sein" - Pattensen ohne Fortune - Verdi macht Druck

    Frankfurt, 27. Juni. Die wirtschaftlichen Probleme von Wal Mart Deutschland sind offenbar größer als bislang angenommen. Die Schließung von drei Häusern scheint bereits beschlossene Sache zu sein. Zur Debatte stehen Ingolstadt, Sigmaringen und Wilhelmshav

    [4598 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 004

    Handel

    Wal-Mart steckt in der Klemme

    Erstmals betriebsbedingte Kündigungen - Verdi befürchtet "drastische Einschnitte" - Erhebliche Ertragsprobleme

    Frankfurt, 18. April. Wal-Mart Germany steht unter Druck. In den vergangenen Wochen hat das Management erstmals betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Die Gewerkschaft Verdi erwartet bereits eine weitere Entlassungswelle bei der verlustträchtigen Toc

    [4812 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2001 Seite 004

    Handel

    Händler kürzen zuerst beim Personal

    Hoffnungen verpufft - 30 000 Stellen fallen weg - Seit 1995 knapp 250 000 Arbeitsplätze abgebaut - "Viele graue Überstunden"

    Frankfurt, 16. August. Die Hiobsbotschaften über weiteren Personallabbau im Einzelhandel reißen nicht ab. Auch in diesem Jahr werden nach Einschätzung von Branchenbeobachtern rund 30000 Arbeitsplätze dem Rotstift zum Opfer fallen. Dabei sind die geplanten

    [5244 Zeichen] Tooltip
    50 Prozent der Beschäftigten arbeiten Teilzeit - Angaben in Millionen
    € 5,75