Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 046

    Business E-Commerce

    Mehr Klicks im Online-Shop mit Clips

    Experten erwarten in Deutschland einen Boom bei Video-Clips - der Nutzen ist aber umstritten

    In den 80er Jahren mit MTV aufgewachsen, heute eifrige Nutzer von YouTube. Warum sollte diese längst etablierte und häufig gut verdienende Kundengruppe ausgerechnet beim Einkaufen im Internet auf Videos verzichten? Das denken sich offenbar immer mehr Be

    [5928 Zeichen] Tooltip
    BOOM BEI VIDEOS - Wollen Sie in Ihrem Online-Shop Produktvideos einsetzen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 045

    Business Handel

    Bei Werbung wird geklotzt

    Studie: Wie häufig Discounter und SB-Warenhäuser Textilien bewerben

    Von der zum Teil ungeheuren Zahl von Werbeanstößen der Versender sind Stationärhändler weit entfernt, doch Textil- und Lebensmittel-Discounter sowie SB-Warenhäuser bewerben ihre Textilsortimente erstaunlich oft. Die Gesellschaft für Markt-&Handelsforschu

    [1892 Zeichen] Tooltip
    NKD BEI WERBUNG VORN - Zahl der Werbepositionen der Discounter und SB-Warenhäuser 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 082

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Mode macht das Online-Rennen

    Der Internet-Boom hält an, für fast 11 Mrd. Euro haben die Deutschen in diesem Jahr Mode, Textilien und Schuhe bestellt. Und immer mehr Unternehmen eröffnen einen Webshop. Matthias Erlinger gibt einen Überblick.

    Sie klicken, gucken und vor allem, sie kaufen auch. Die Deutschen finden von Jahr zu Jahr mehr Gefallen am Einkauf per Computer. So hat Emnid in Bielefeld im vergangenen März festgestellt, dass in den alten Bundesländern erstmals häufiger über das Intern

    [8294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 035

    Business Handel

    Gratwanderung am Preislimit

    Eine Analyse der GfM&H untersucht Preise und Textilangebot der Discounter und SB-Warenhäuser

    Wieviel darf eigentlich eine Jeans kosten? Eine Frage, die sich Facheinzelhändlern so kaum stellt. Denn abhängig von der Zielgruppe, auf die das Angebot ausgerichtet werden soll, stellt der Fachhandel Sortiment und Preislagenaufbau über die Auswahl von M

    [5207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 024

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2004

    Aldi schwächelt

    KarstadtQuelle behauptet sich, Aldi schwächelt und mit QVC erscheint erstmals ein Teleshopping-Unternehmen im Olymp der deutschen Textileinzelhändler. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 21. Mal den Markt.

    In der TW-Liste der Größten im deutschen Textileinzelhandel findet die Dynamik des Marktes ihren Widerhall. Was beim ersten Blick auffällt: Mit einem gemeldeten Textilumsatz von 6584 Mill. Euro liegt KarstadtQuelle trotz der bekannten Probleme des Konzer

    [10345 Zeichen] Tooltip
    MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteile der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2004

    MINUS 12% IN ZEHN JAHREN - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 020

    Business Thema

    Der Textil-Riese

    Der Textilumsatz hat die Milliardengrenze überschritten, die Qualität wird selbst von größten Kritikern anerkannt. Aldi ist zu einer festen Größe im Textileinzelhandel geworden. Und legt weiter zu, meinen Marktanalysten.

    Wer Kaviar essen will, muss Heringe verkaufen, lautet eine alte Weisheit im Einzelhandel. Seit Jahrzehnten verkörpert Aldi fast idealtypisch den praktischen Beweis dieser These. Der Riese aus dem Ruhrgebiet eröffnete einen Markt nach dem anderen, die Umsä

    [14116 Zeichen] Tooltip
    Aldi: Plus 222 % in zehn Jahren - Geschätzte Aldi-Umsätze (Nord und Süd) mit Textilien und Bekleidung in Mill. Euro

    Gesamtmarkt: Minus 19 % in zehn Jahren - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro

    Der Discount-Riese wächst langsamer - Umsätze, Bruttoergebnis, Filialen und Mitarbeiter bei Aldi (Nord und Süd) 2002
    € 5,75