Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 42 vom 15.10.2020 Seite 52

    Automarketing

    „Wir fahren mit Vollgas voraus“

    Wie B&M Marketing trotz widriger Startbedingungen das erweiterte Magazinportfolio von Axel Springer erfolgreich vermarkten will

    Im 20. Jahr ihres Bestehens schlägt B&M Marketing ein neues Kapitel auf. Zum 1. Mai hat die Agentur die Printvermarktung der Magazine Auto Bild, Sport Bild und Computer Bild übernommen. Mit nun 38 statt zuvor 24 Mitarbeitern will die Vermarktungsboutique neue Akzente setzen, wie Geschäftsführer Stefan Müller und der in die B&M-Geschäftsleitung gewechselte Benjamin Schweppe im Interview erläutern.

    [9608 Zeichen] € 5,75

    Horizont 31 vom 03.08.2017 Seite 48

    Report Kinomarketing

    Nicht nur Fastfood

    Online-Themen-portale ziehen Millionen von Filmfans an. Wie Printmedien versuchen, für Kinogänger trotzdem relevant zu bleiben

    Das Onlinevotum fiel klar aus: Fast jeder vierte Leser der „Stuttgarter Zeitung“ (StZ) entschied sich unter zehn Musikfilmen für die „Blues Brothers“ (23 Prozent) vor der „Rocky Horror Picture Show“ (15 Prozent) und „Dirty Dancing“ (13 Prozent). Geze

    [7994 Zeichen] Tooltip
    Millionen Fans im Netz - IVW-geprüfte Film- und Kinoportale im Internet (Auswahl)
    € 5,75

    Horizont 5 vom 30.01.2014 Seite 42

    Report Mobilität der Zukunft

    Neuer Treibstoff für die Medien

    Das Interesse am vernetzten Auto wächst. Verlage und Internetportale fungieren als Informationsvermittler

    Branchenexperten und Industriemanager sind sich einig: In wenigen Jahren wird das selbstfahrende, hochintelligente und vernetzte Auto Realität sein. Schon jetzt wird lebhaft über „Connected Cars“ diskutiert – und berichtet. „Unsere Leser interessiere

    [9886 Zeichen] € 5,75

    Horizont 05 vom 30.01.2014 Seite 042

    Report Mobilität der Zukunft

    Neuer Treibstoff für die Medien

    Das Interesse am vernetzten Auto wächst. Verlage und Internetportale fungieren als Informationsvermittler

    Branchenexperten und Industriemanager sind sich einig: In wenigen Jahren wird das selbstfahrende, hochintelligente und vernetzte Auto Realität sein. Schon jetzt wird lebhaft über „Connected Cars“ diskutiert – und berichtet. „Unsere Leser interessieren si

    [9886 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 16.10.2008 Seite 052

    Report Die Zeitungen

    Kinder mit Format

    Zeitungsverlage treiben den Markenausbau voran. Durch gedruckte Ableger wollen sie nicht nur die Erlöse, sondern auch die Gesamtreichweite steigern. Die Geburtsmaße sind säuberlich dokumentiert. Mit vier Seiten Umfang und in einer Auflage von 455000 Stüc

    [6181 Zeichen] Tooltip
    Bild wächst zur Großfamilie - Line Extensions von Zeitungen (Auswahl)
    € 5,75

    HORIZONT 04 vom 27.01.2005 Seite 046

    Medien und Media

    Markenmacher auf dem Sprung

    Verlage profitieren von der Kompetenz branchenfremder Führungskräfte / Quereinsteiger sind in Fach- und Führungsebene gefragt

    Ziemlich grob begrüßte das "Manager Magazin" den einstigen Kanzleramtsminister Bodo Hombach. Seit der bei der WAZ Gruppe ins Management eingestiegen sei "hat der Schrecken auch ein Gesicht". Gut, der Ex-Politiker habe sich als Strippenzieher und Marketing

    [9082 Zeichen] Tooltip
    Quereinsteiger setzen Impulse Beispiele für den erfolgreichen Seitenwechsel
    € 5,75

    HORIZONT 12 vom 18.03.2004 Seite 060

    Report CeBIT 2004

    Die Suche nach lukrativen Nischen

    Die kurzen Innovationszyklen und das Verschmelzen von Technologien stellen Blattmacher und Verlagsmanager in der Computer- und Telekommunikationspresse vor rasch wechselnde Fragen. Sie antworten mit veränderten Angeboten und neuen Titeln.

    Der eine niest, der andere bekommt Schnupfen. So geschehen bei den Computerzeitschriften, auf die sich die Zurückhaltung ihrer wichtigsten Anzeigenkunden unmittelbar ausgewirkt hat. So fuhren die Hersteller von Computer, Druckern & Co ihre Bruttowerbeausg

    [5969 Zeichen] Tooltip
    Anzeigentendenz uneinheitlich - Top 15 EDV-, Internet- und Telekommunikationszeitschriften nach Anzeigenseiten

    Schwindende Kauflust - Top 15 EDV-, Internet- und Telekommunikationszeitschriften nach verkaufter Auflage
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 086

    Media Mediaplanung 98/Print

    Zeitschriftenverlage suchen die Nische

    Von "Computer Bild" bis "Konrad": Erfolgreiche Newcomer beleben den Markt.Fast zwei Drittel der Werbegelder für Publikumspresse landen auf dem Konto der aktuellen Zeitschriften, Programmies und Frauenmagazine. Der Zuwachs im gesamten Printmarkt bleib

    Vom Cover des neuen "Stern"-Titels lockt zwar Naomi (Campbell), doch sie lächelt lasziv für "Konrad". So heißt der Hoffnungsträger, der für die Computer-Generation zum unverzichtbaren Begleiter werden soll. Und so ganz nebenbei würde sich das Verlagshaus

    [11582 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 30.06.1995 Seite 057

    HORIZONT REPORT Kommunikations-Standort Südwest

    Media Control mißt Tops & Flops

    Mit High-Tech alles im Griff / Baden-Badener Datenkontrolleure profitieren von der Unübersichtlichkeit des Medienangebots

    Die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Media Control ist ungebremst: Die Datenkontrolleure aus Baden-Baden profitieren vom ständig steigenden Medienangebot und der daraus erwachsenen Unübersichtlichkeit. Plattenindustrie, Werbewirtschaft und die Medi

    [4692 Zeichen] € 5,75