Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 76 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 25

Report Fachmedien

Kampf um die Spitze

HORIZONT-Rangliste: Abstand zwischen den führenden Fachmedien verkürzt sich. Bruttoanzeigenerlöse gehen 2023 um 3,3 Prozent zurück. Von Roland Karle

So eng lagen die Spitzentitel der deutschen Fachmedien noch nie beieinander. Gerade mal 150000 Euro an Bruttowerbegeld, relativ betrachtet 0,4 Prozent, trennen das Deutsche Ärzteblatt mit 35,15 Millionen Euro im Jahr 2023 von der Lebensmittel Zeitung

[4704 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 26,27

Report Fachmedien

Wandeln statt warten

B2B-VERLAGE: Der Aktionsradius für Verlage wird größer, von datenzentrierter Ansprache über pfiffiges Publizieren bis zu modernen Events. VON ROLAND KARLE

Wie geht’s den deutschen Fachmedien? Eine Frage, auf die das jährlich exklusiv von HORIZONT erhobene Ranking der werbeumsatzstärksten B2B-Marken sachdienliche Hinweise liefert, unter anderem durch den abgeleiteten sogenannten „Anzeigen-DAX“. Hier wir

[9334 Zeichen] Tooltip
Wandeln statt warten - Gesamter Artikel inkl. aller Grafiken und Abbildungen
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 28

Report Fachmedien

Den Umbau gestalten

TRENDS: Fachverlage verändern ihr Geschäftsmodell, treiben digitale Angebote voran und schärfen den Blick für internationale Märkte. Von Roland Karle

Jörg Gerschlauer, Leiter Geschäftsbereich Medien bei MVB, über die Weiterentwicklung des Börsenblatts („Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel“): „Die Zugriffe auf unser Online-Angebot www.boersenblatt.net haben 2023 ein Rekordniveau von 6,2 M

[9661 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 30

Report Fachmedien

Lust aufs Machen

DFV MEDIENGRUPPE: Paid Content wird zur immer wichtigeren Erlösquelle, neue Ideen und Medienmarken vitalisieren das Geschäft, KI wird intensiv erprobt. 2023 verlief trotz Krisenumfelds wirtschaftlich stabil. Von Roland Karle

Trotz globaler Krisenherde und einer anhaltend schwachen Konjunktur gibt sich Sönke Reimers zuversichtlich. „Das sind echte Herausforderungen“, sagt der Sprecher der Geschäftsführung der dfv Mediengruppe, „aber wir haben uns daran gewöhnt. Unser Haus

[10008 Zeichen] Tooltip
Stabile Entwicklung - Finanzzahlen der dfv Mediengruppe
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 31

Report Fachmedien

Digital im Blick

Fachmedien: Die B2B-Verlage passen ihr Geschäft den veränderten Bedingungen an. Wer am meisten Werbegeld verdient, wie sich Erlöse verteilen. Von Roland Karle

Knapp 322 Millionen Euro und somit 61 Prozent der Top-150-Werbeerlöse entfallen auf 10 Verlage. Der höchste Anteil mit gut 17 Prozent (91,1 Millionen Euro) und die meisten B2B-Medienmarken, nämlich 12, sind der dfv Mediengruppe zuzuschreiben. Mit deu

[3339 Zeichen] Tooltip
dfv ist Werbeumsatzchampion - Top-Verlage gemessen am Bruttowerbeumsatz der 150 größten Fachmedien Print: Vertrieb erlösstärker als Werbung - Wie sich der Umsatz bei gedruckten Fachmedien verteilt Digital: Paid-Content-Erlöse wachsen - Wie sich der Umsatz bei den Digitalerlösen verteilt Digital first - Umsatz der Fachmedienbranche seit 2016 Geringe Kauflaune - Deals in der Fachmedienbranche
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 01.06.2023 Seite 25,26,27

Report Fachmedien

Top 150 legen leicht zu

HORIZONT-Rangliste: Die umsatzstärksten deutschen Fachmedien steigern 2022 ihre Bruttowerbeerlöse um knapp ein Prozent. Von Roland Karle

Das Deutsche Ärzteblatt hat den Goldrang zurückerobert. Mit rund 40,2 Millionen Euro im Jahr 2022 ist das Wochenmagazin aus dem Deutschen Ärzteverlag, gemessen am Bruttowerbeumsatz, die Nummer 1 unter den Fachmedien der Republik. In den beiden Jahren

[4579 Zeichen] Tooltip
Die größten deutschen Fachzeitschriften - Rangliste nach Bruttowerbeumsatz 2022
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 01.06.2023 Seite 26,27

Report Fachmedien

Breiter aufstellen

B2B-Verlage: Noch mehr Digitales probieren, Events ausbauen, unabhängiger vom Werbemarkt werden, neue Geschäftsfelder bestellen – die Agenda für Fachmedien ist lang. Von Roland Karle

Mit dieser Quote steht Foundry, die ehemalige IDG Communications Media, ganz weit oben: Drei Viertel, genau 74 Prozent, des im vergangenen Jahr erzielten Umsatzes von rund 73 Millionen Euro erwirtschaftete die Firma im Digitalgeschäft. Zum Vergleich:

[7547 Zeichen] Tooltip
Anzeigen-DAX stabil
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 01.06.2023 Seite 28

Report Fachmedien

Da geht noch mehr

Trends: Womit sich Fachverlage beschäftigen und wie sie ihre Zukunft planen: Medienmanager erläutern ihre Ideen, Konzepte und Erfahrungen. Von Roland Karle

Marek Hertmann, Leiter Media Solutions beim Deutschen Ärzteverlag, über die Zukunft von Print: „Kostensteigerungen bei Papier, Druck und Versand einerseits sowie die erheblich verstärkte Nachfrage nach digitalen Angeboten andererseits führen bei

[7136 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 01.06.2023 Seite 30

Report Fachmedien

Auf Kurs

dfv Mediengruppe: Breites Portfolio, branchenübergreifende Angebote und vernetzte Kompetenzen zahlen sich aus. 2022 sind Umsatz und Digitalquote gestiegen. Von Roland Karle

Von Agrar bis Umwelt, von Lebensmittel bis Textil: In 17 Branchen und Wirtschaftszweigen ist die dfv Mediengruppe inzwischen aktiv. „Als eines der größten Business-Medienhäuser in Europa begleiten wir publizistisch die Themen, die die Wirtschaft antr

[8809 Zeichen] Tooltip
Umsatz steigt Finanzzahlen der dfv Mediengruppe
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 01.06.2023 Seite 31

Report Fachmedien

Mehr Chancen als Risiken

Fachmedien: Das Geschäft der B2B-Verlage läuft recht stabil, der Umbau von Print zu Digital bleibt die größte Aufgabe. Von Roland Karle

Stark zurückgehalten haben sich deutsche B2B-Medienunternehmen mit Akquisitionen. Gerade mal 46 Deals bei Fachmedien zählte der auf M&A spezialisierte Medienberater Axel Bartholomäus in seiner Marktanalyse für 2022 – so wenig wie nie in den vergangen

[2348 Zeichen] Tooltip
Wenig los bei M&A - Deals in der Fachmedienbranche Digital überholt Print - Aus welchen Quellen sich die Branchenerlöse speisen dfv ist Werbeumsatzchampion - Top-Verlage gemessen am Bruttowerbeumsatz der 150 größten Fachmedien Auf höchstem Stand - Entwicklung der Fachmedienerlöse seit 2016 Voll auf Digital - Wo Fachmedienmanager die größten Chancen für ihre Branche sehen
€ 5,75

 
weiter