Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 21 vom 23.05.2008 Seite 047

Report Fachmedien

Zuversicht mit Fragezeichen

Die gute Entwicklung der vergangenen Jahre ist den Fachverlagen nicht ganz geheuer. Die aktuellen Prognosen fallen eher vage aus.

[4049 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 078

Media Mediaplanung II

Spezialisten im Spagat

Themen besetzen, Nischen bedienen, Medienkanäle ausbauen: Fachmedien stehen vor großen Aufgaben. An der Weiterentwicklung digitaler Medien geht kein Weg mehr vorbei.

Helmut Graf zieht zufrieden Zwischenbilanz. Mit einem Umsatzplus von 7,2 Prozent hat der von ihm geführte Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn das 1. Halbjahr 2006 abgeschlossen. Vor allem neue Beratungsdienste haben das Vertriebsgeschäft beflügelt

[5027 Zeichen] Tooltip
Springer Science + Business Media an der Spitze - Die größten deutschen Fachverlage 2005
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 029

Medien und Media

Verlage entdecken die Marke

B-to-B-Titel müssen in hohem Tempo immer speziellere Interessen bedienen / Multimedialität ist unverzichtbar

Ein klares Profil wird für Fachmedien im umkämpften Wettbewerb zum zentralen Erfolgsfaktor. "Wir achten bei der Medienauswahl sehr genau darauf, ob sie ihrer Rolle als Marke gerecht werden", betont Hans Schneider, Geschäftsführer der Agentur Die Media, V

[7715 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 058

Media Fachmedien

Fachkommunikation geht über Grenzen

HORIZONT-Trendumfrage: Deutsche Fachverlage erwirtschaften inzwischen im Ausland bessere Renditen und erwarten höheres Wachstum als zu Hause. Als expandierende Märkte rücken vor allem China und Indien sowie Osteuropa in den Fokus.

Claus Wüstenhagen zeigte sich nach seiner Rückkehr vom Internationalen Printmedien-Kongress in Peking schwer beeindruckt. "Mit enormem Tempo wird in China ein ganz neuer Markt für B-to-B-Medien entwickelt", sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung Vogel

[10370 Zeichen] Tooltip
Wachstum jenseits der Grenzen - Trendumfrage unter deutschen Fachverlagen - Angaben in Prozent

Das Ausland lockt - Internationale Aktivitäten deutscher Fachverlage - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 20 vom 13.05.2004 Seite 054

Media Fachmedien

Kopf-an-Kopf-Rennen im Fachtitel-Ranking

Mit gleichem Umsatzvolumen, aber deutlichem Zugewinn verweist die "Lebensmittel Zeitung" das "Deutsche Ärzteblatt" auf Platz 2 der HORIZONT-Rangliste 2003. Trotz eines erneuten Rückgangs des Bruttowerbeumsatzes der Top-50 herrscht Aufbruchstimmung in

Nachdem das "Deutsche Ärzteblatt" im vergangenen Jahr erstmals die Rangliste der 50 führenden deutschen Fachzeitschriften angeführt hatte, muss das Magazin für Mediziner im aktuellen Ranking der "Lebensmittel-Zeitung" den Vortritt lassen. Zwar erzielen be

[9680 Zeichen] Tooltip
Die 50 Top-Titel der deutschen Fachpresse nach Bruttewerbeumsatz 2003

Viel Schatten, wenig Licht - Ausgewählte Segmente der Fachpresse

Die größten Fachinformationsanbieter weltweit
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 22.04.2004 Seite 080

Report Standort NRW

Strategie des Vereinfachens

Der NRW-Zeitschriftenverlegerverband prämiert den Auf- und Ausbau der publizistischen Marke "Simplify your life" aus dem Bonner Verlag für die Deutsche Wirtschaft.

Trends sind der Treibstoff für Medien. Daraus schöpfen Verleger immer wieder neue Ideen für Publikationen. Selten jedoch entstehen daraus in kürzester Zeit solch erfolgreiche Marken wie "Simplify your life". Helmut Graf entdeckte 1998 die gleichnamige Buc

[3718 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 073

Medien Print Radio Fernsehen

Fachmedien Fachverlage denken über neues Selbstverständnis nach / Kombination der Angebote erfolgsentscheidend

Druck zur Veränderung nimmt zu

Frankfurt / Nicht jeder Fachverleger ist so mutig wie Uwe Renald Müller. Vor fünf Jahren stellte sich der Chef der Verlagsgruppe Haufe die Frage, ob er auf Gewinn verzichten und stattdessen Millionen in die elektronischen Medien investieren sollte. Das Ha

[4834 Zeichen] Tooltip
Top 20 Fachverlage nach Umsatz 1999

Top 20 Fachtitel nach Bruttowerbeumsatz 1999
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 074

Medien

Fachpresse Die Beratungsspezialisten der Verlagsgruppe Rentrop wollen die Informationsbedürfnisse ihrer Leser noch schneller und intensiver erforschen

Fachberatung vom Hort bis zum Vorstand

Nach dem Rückzug von Norman Rentrop in den Aufsichtsrat vollzieht der VNR Verlag einen Wandel.

Bonn / Seit Helmut Graf den Vorstandsvorsitz der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG übernommen hat, ist immer frisches Obst da. Für Mitarbeiter und Gäste stehen Äpfel, Bananen und Orangen in den Gängen des Verlagsgebäudes im Bonner Stadtteil Bad Go

[8730 Zeichen] Tooltip
Die Beteiligungen - Verlagsgruppe Rentrop
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 048

Medien

Bilanz Rentrop-Verlag erzielt umsatzstärkstes Jahr in der 25-jährigen Firmengeschichte

Fit für den Markt und das Internetgeschäft

BONN / Die Verlagsgruppe Norman Rentrop hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 7 Prozent auf 198 Millionen Mark gesteigert. Hauptumsatzbringer ist die VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, in der seit Januar 1999 das Kerngeschäft der Holding gebünde

[2671 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 044

Medien Print

Norman Rentrop setzt mit AG neue Akzente

Verleger Norman Rentrop sieht sich künftig in der Chairman-Rolle / Kerngeschäft im VNR-Verlag gebündelt / Wachstumspotential bei Spezialinfodiensten

BONN Für den Verlag Norman Rentrop, Bonn, beginnt eine neue Ära: Gründer Norman Rentrop zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und bündelt die Kernaktivitäten des Verlags im neuen VNR Verlag für die deutsche Wirtschaft AG. Die Zeit zwischen Weihn

[6649 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter