Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 34 vom 24.08.2006 Seite 032

Medien und Media

Neuer Anlauf für alte Marke

Look lässt Frau im Spiegel jünger aussehen / Mediaexperten äußern Verständnis für G+Js Markenkosemtik

Die Marke macht die Musik - diese Erkenntnis aus der Konsumgüterindustrie setzt sich auch bei den Zeitschriftenverlagen durch (Horizont 22/2006). Ein ungewöhnliches Beispiel liefert jetzt Gruner + Jahr. Der Hamburger Verlag erwägt, seinen fast 60 Jahre a

[5688 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 20.07.2006 Seite 031

Medien und Media

Marken pushen Reichweite

Mediaplaner befürchten Verfälschung der Leserschaftsdaten durch Ausweitung von Zusatzgeschäften

Der Transfer von Printmarken in elektronische Medienkanäle und Zusatzgeschäfte könnte eine bisher kaum beachtete Nebenwirkung haben: Mediaexperten geben zu bedenken, dass die Übertragung von Zeitschriftenmarken auf das Fernsehen, Web, Bücher, Events, DVD

[6239 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 1-2 vom 08.01.2004 Seite 018

Marketing und Marken

Markenstrategie unter Wechselstrom

Energie Baden-Württemberg ringt um die Zukunft des Privatstromlabels Yello und die weitere Kommunikation für die Marke EnBW

Die Wünsche der Mitarbeiter von Energie Baden-Württemberg (EnBW) fürs neue Jahr fallen diesmal sehr grundsätzlich aus: Ruhe und Sicherheit. Denn die Angst geht um beim Stromversorger, schließlich lässt der neue Vorstandschef Utz Claassen keinen Stein auf

[6513 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 13.03.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Tankstellen Mineralölkonzerne ringen um die richtige Kommunikationsstrategie im neu geordneten deutschen Markt

Newcomer zapfen Erlösquellen an

Frankfurt / Das Aus für Dea kam nicht ganz unerwartet. Dennoch markiert der Verzicht des niederländisch-britischen Mineralölkonzerns Shell auf seine deutsche Tankstellenmarke einen entscheidenden Schritt bei der Neuordnung des Marktes, wie sie vom Kartell

[4635 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 16.01.2003 Seite 018

Unternehmen

Weisse Ware Electrolux bereinigt Markenportfolio / Siemens und Bosch feilen an Kampagnen / Miele wirbt konstant

AEG & Co mischen den Markt auf

Wenig sexy, doch immer präsent: Haushaltsgeräte- anbieter entdecken die werbliche Markenführung.

Frankfurt / In diesem Jahr wollen die Hersteller so genannter "Weißer Ware", also elektronischer Haushaltsgeräte - Waschmaschinen, Kühlschränke und Öfen bis hin zu Mixern -, den Markt gehörig aufmischen. Dies wird auf der Internationalen Möbelmesse IMM in

[6191 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 12.12.2002 Seite 018

Unternehmen

Automarkt Subaru, Daihatsu, Suzuki, Kia, Hyundai und Daewoo: Die Asiaten wollen keine Billigheimer mehr sein

Der ferne Osten kommt näher

Die asiatischen Billighersteller suchen nach Wegen, aus ihrer ungeliebten Image-Nische herauszufahren.

Frankfurt / Nicht nur auf der Weltkarte liegen diese Unternehmen dicht beieinander - sondern auch in der jüngsten "Auto-Marxx"-Imagestudie des ADAC (Horizont 48/2002): Die südkoreanischen Marken Daewoo, Hyundai und Kia belegen dicht an dicht die hinteren

[4317 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 12.12.2002 Seite 021

Unternehmen

Uhrenmarkt Die Kraft der Marken, die Präsentation technischer Einzelheiten und Imageanzeigen sollen Uhrenwerbung unterscheidbar machen

Es schlägt die Stunde der Differenzierung

Die Uhrenhersteller suchen nach Wegen, sich im Anzeigendickicht kommunikativ voneinander abzuheben.

Frankfurt / Alle Jahre wieder läutet in den Wochen vor Weihnachten die Werbestunde der Uhrenhersteller: Ein Drittel der Brutto-Werbeinvestitionen der Uhrenbranche in Höhe von 72 Millionen Euro im vergangenen Jahr wurden im November und Dezember hingeblätt

[6347 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 03.10.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Buchmarkt Nur Wörter- und Taschenbuch-Verlage entdecken das Thema Marke / Jubiläum als Anlass für Werbung

Marken werden oftmals überlesen

Frankfurt / Spätestens auf der weltgrößten Buchmesse, die in der nächsten Woche ihre Pforten öffnet, wird sich der Literaturbetrieb daran gewöhnen müssen, in den Zeitungen nicht nur Thema fürs Feuilleton zu sein - sondern auch im Wirtschaftsteil. Denn der

[4466 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 01.08.2002 Seite 018

Unternehmen

Modemarkt Während die CPD jetzt Damen- und Herrenmode unter einem Dach vereint, üben sich Hersteller wie Boss und Strenesse noch im Markentransfer

Unisex wandelt auf schmalem Laufsteg

Warum immer mehr Modehersteller Männern und Frauen unter einem Label an die Wäsche wollen.

Frankfurt / Der ehemalige Boss-Vorstand Werner Baldessarini hat im Herbst 2000 enorme Weitsicht bewiesen: Er könne sich eine gemeinsame Damen- und Herren-Modemesse sehr gut vorstellen, meinte er damals. Jetzt, zwei Jahre später, ist es so weit: In Düsseld

[9334 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 014

Leute

Kopf der Woche Ein Deutscher an der Spitze von Coty-Lancaster: Bernd Beetz erklärt Markenführung zur Chefsache

Kosmopolit setzt Duftmarken

Bernd Beetz empfängt in der "Lake Suite": eigene Bibliothek auf der Empore, freier Blick auf den See des feinen Hotels Kempinski Gravenbruch bei Frankfurt. "Mich fasziniert Luxus", sagt der 51-Jährige und lehnt sich zurück. Und Luxusgüter, sagt Beetz, sin

[4514 Zeichen] € 5,75

 
weiter