Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 41 vom 12.10.2006 Seite 022

    Marketing und Marken

    Aktionismus verhindert Markenerfolg

    Geo Imagery: Markenartikel können mehr anspruchsvolle Konsumenten von ihrer Preiswürdigkeit überzeugen / Banken verlieren an Profil

    Die Akzeptanz für den Werbeslogan "Geiz ist geil" geht in gehobenen Zielgruppen weiter zurück. Zugleich steigt der Anteil derer, die meinen, Preisaktionismus schade dem Image einer Marke. Das geht aus der Studie "Imagery" hervor, die der Gruner + Jahr-Ti

    [4419 Zeichen] Tooltip
    Asien holt auf - Wie klar Pkw-Marken wirken - (In Prozent)

    Renaissance der Marke - Wandel von Konsumeinstellungen - Angaben in Prozent

    Toyota in aller Munde - Bekanntheit und korrekte Zuordnung von Markenclaims
    € 5,75

    HORIZONT 39 vom 29.09.2005 Seite 020

    Marketing und Marken

    Kids machen ihren Eltern vieles vor

    VA 2005: Junge Zielgruppen bestimmen Zukunftsmärkte / Kosmetik als Impulsgeber / Ost- und Westdeutsche nähern sich bei Wertvorstellungen an

    Jugendliche treten immer früher als eigenständige Konsumenten auf. Dieses Fazit ziehen die Verlage Axel Springer und Bauer in der Verbraucher-Analyse (VA) 2005, die sie in dieser Woche vorgelegt haben. Erstmals erscheint die VA auch mit einer um die Alte

    [4224 Zeichen] Tooltip
    Jungs lieben Sport - Leseinteressen in Zeitschriften bei 12- bis 19-Jährigen - Angaben in Prozent

    Mädchen sind kosmetikaffiner als Frauen - Produktinformations-Interesse bei Frauen ab 12 Jahren - Angaben in Prozent

    Jungs naschen lieber als Männer - Produktinformations-Interesse bei Männern ab 12 Jahren - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 35 vom 01.09.2005 Seite 006

    Aktuell

    Reformen nur in der Theorie

    "Focus"-Studie Communication Networks 9.0: Preis wird als Kaufkriterium wichtiger / Künftig rollierende Erhebung

    Die Sympathisanten der jeweiligen politischen Parteien unterscheiden sich auch in ihren TV-Präferenzen. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche bevölkerungsrepräsentative "Focus"-Studie "Communication Networks", deren neunte Auflage in dieser Woche in Ham

    [4124 Zeichen] Tooltip
    Beratung bei technischen Produkten wichtig - Auswahlkriterien für Einkaufsstätten - Angaben in Prozent

    Qualitätsbewusstsein sinkt - Einstellungen zum Konsum 2005 im Vergleich zu 2003 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 18.11.2004 Seite 026

    Marketing und Marken

    Senioren in Shoppinglaune

    Studie: Jung und Alt gleichen sich im Konsumverhalten an

    Die Senioren von heute werden zwar immer älter, von ihren Einstellungen her aber immer jünger. In ihren Wertvorstellungen gleichen sich Alt und Jung weiter an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Frankfurter Marktforschungsinstituts Team, das dafür 2

    [1295 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 19.08.2004 Seite 018

    Marketing und Marken

    Jugend liebt Produktproben

    "Timescout"-Studie: Werbung im Web verliert Akzeptanz

    Jugendliche haben im Durchschnitt 160 Euro im Monat zur freien Verfügung. Über 40 Prozent der 11- bis 29-Jährigen geben viel und sehr viel davon für Mode aus, 37 Prozent fürs Ausgehen und über 30 Prozent für Softdrinks. Dies ist das Ergebnis der aktuellen

    [1339 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 28 vom 11.07.2002 Seite 020

    Unternehmen

    Jugend-Studie Das meiste Taschengeld geht für Schokolade, Eis und Comics drauf

    Ältere Kids spielen lieber mit Computern

    München / Die Hälfte der 6- bis 12-jährigen Kinder spart für ganz bestimmte Anschaffungen. Die meisten davon - genauer: 13 Prozent - haben dabei Computer, Spielekonsolen und entsprechendes Zubehör im Visier. 9 Prozent der Kids spart auf Spielzeuge, sieben

    [1507 Zeichen] Tooltip
    Jugendliche lieben Süßigkeiten - Wofür 6- bis 12-Jährige ihr Geld ausgeben - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 001

    Jugendmarkt Feste Unterteilung von Zielgruppen ist passé / Trends sind nur Stilmittel

    Marketer suchen die Kids abseits etablierter Szenen

    Frankfurt / Das Jugendmarketing ist tot - es lebe das Jugendmarketing: Im Vorfeld der «Kid Power»-Konferenz, die in der kommenden Woche in Berlin stattfindet, gerät ein etablierter Begriff ins Wanken. Der Hintergrund: Klassische, in sich geschlossene Juge

    [2612 Zeichen] € 5,75