Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 028

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Der Aldi des Ostens

    Kaufland strebt in Tschechien die Preis- und Marktführerschaft an / Rasante Expansion / Von Sabine Hedewig-Mohr

    Durch eine offensive Strategie hat die Großfläche von Lidl & Schwarz, "Kaufland", es geschafft in Tschechien eine sehr gute Marktposition zu erreichen. In zwei Jahren könnten selbst so potente Wettbewerber wie Carrefour, Ahold oder Tesco abgehängt sein.

    [9881 Zeichen] Tooltip
    Tschechische Republik
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Die Claims im Osten sind abgesteckt

    Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

    In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

    [13641 Zeichen] Tooltip
    Top-Händler in Zentraleuropa 1999

    Top-Händler in Polen 1999

    Top-Händler in Ungarn 1999
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 003

    Seite Drei Journal

    Flächenboom in Tschechien

    hed. Frankfurt, 17. Februar. Der Gemeinderat der südböhmischen Stadt Budweis hat jetzt eine bereits gegebene Genehmigung für einen Baumarkt und ein SB-Warenhaus des deutschen Handelsunternehmens Globus wieder zurück genommen. Die Vertreter von Globus CR w

    [939 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 034

    Journal Magazin

    Handel in Tschechien

    Flächen wie im Westen

    Auf der fünften tschechischen Handelskonferenz, die die Marktforschungsagentur Incoma gemeinsam mit dem Handelsverband diesmal in Brünn veranstaltete, ließ man die vergangenen zehn Jahre Entwicklung im tschechischen Handel Revue passieren. So wurde deutlich, dass Tschechien beinahe westliches Niveau erreicht hat bezüglich des Angebotes an Hypermärkten und der Gesamtverkaufsfläche. Geht das Flächenwachstum so weiter, so werden zumindest in den Ballungszentren bald paradiesische Zustände herrschen; für den Konsumenten.

    [4726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Platztausch in Tschechien

    Positionen der internationalen Händler festigen sich / von Sabine Hedewig- Mohr

    Der Wandel im tschechischen Handel war im vergangenen Jahr besonders rasant. Zwei einheimische Handelsunternehmen sind bereits vom Markt verschwunden, die Internationalen breiten sich immer mehr aus - vor allem mit SB-Warenhäusern. Aber auch die Großen de

    [9176 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 006

    Die Regionen

    Mittelosteuropa

    Der steinige Weg in den Osten

    Als die Mauer in Berlin und in ganz Zentraleuropa der eiserne Vorhang fiel, waren Polen, die Tschechoslowakei und Ungarn - ganz zu schweigen von Lettland, Bulgarien oder Rußland - für die meisten Handelsunternehmen ein weißer Fleck. Nur wenige, deren Heim

    [14361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 014

    Die Regionen

    Tschechische Republik

    Der Sündenfall des Musterknaben

    Sechs Jahre lang schien allein die Tschechische Republik den Königsweg unter all den Reformstaaten zu beschreiten. Banken und Wirtschaftsinstitute wie Politiker im Ausland waren voll des Lobes. Vom Musterknaben war die Rede, die CR erlebe ein Wirtschaftsw

    [14409 Zeichen] € 5,75