Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Zwischen der Transmark Ltd., Tochter der South African Breweries plc. (SAB), und der Nummer Zwei in Tschechien, den Prager Brauereien, wurde eine Lizenzproduktion für die Biermarke "Staropramen" in Russland vereinbart. SAB (43 Mio. hl) ist weltweit Nummer

[2512 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 016

Industrie

Umbruchzeiten für den Biermarkt

Internationales Forum soll die Veränderungen der Märkte beleuchten

p.s. Frankfurt, 22. Juli. Im Vorfeld der Anuga, der weltweit größten Nahrungsmittel-Messe, findet am 7. und 8. Oktober das zweite World Beer & Drinks Forum in Köln statt. Das diesjährige Motto lautet: "Bier- und Getränkemärkte im Umbruch: Deutschland, Ost

[1533 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte ungeachtet des starken Dollars auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Nettogewinn mit einem Zuwachs von 9 Prozent auf 961 Mio. US-Dollar deutlich steigern. Gedämpft hat der starke Dollar

[5642 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 018

Industrie

Asahi Brewery wagt einen Vorstoß nach Deutschland

Zweitgrößte japanische Brauerei will mit ihrer expandierenden Marke Asahi Super Dry Fuß fassen

p.s. München, 9. Oktober. Die zweitgrößte japanische Brauerei, die Asahi Brewery Ltd., steigt in den deutschen Markt ein. Laut Asahi-Präsident Yuzo Seto will sich das Unternehmen zunächst auf die japanische Gastronomie sowie japanische Lebensmittelmärkt

[2361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 014

Industrie

Übernahmegerüchte um Grolsch

Diverse Brauereien potentielle Käufer der Niederländer

p.s. Frankfurt, 10. Juli. Um die niederländische Brauerei Grolsch ranken sich erneut Verkaufsgerüchte. Bereits vor einigen Jahren war Grolsch als potentieller Übernahmekandidat im Gespräch, was heftig dementiert wurde. Auch jetzt verneint einer der Haup

[2222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 022

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Breitsamer + Ullrich GmbH & Co.KG, München, vertreibt seit kurzem ein Honig-Sortiment mit drei Sorten unter der Lizenzmarke Mövenpick. ach Jetzt wollen auch die deutschen Brauer die jungen Diskotheken-Besucher für einen verantwortungsvollen Umgang

[3324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 020

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der Verband der Konsumgenossenschaften (VdK), Berlin, Eigentümer der Spirituosenfabrik Güstrow, will 10 Mio. DM in den Neubau der Mecklenburger Spirituosenfabrik "G. Winkelhausen" GmbH Güstrow investieren und 54 Arbeitsplätze schaffen. Die Fertigstellung

[3316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 018

Industrie

Interbrew mit hohem Nettogewinn

Belgische Brauereigruppe blickt zuversichtlich nach Osteuropa

p.s. Frankfurt, 2. Mai. Die belgische Braugruppe Interbrew S.A. meldet einen Nettoprofit von 3,4 Mrd. bfr. für die letzten 15 Monate bis einschließlich Dezember 1995. Der Umsatz wird für diesem Zeitraum auf 82 Mrd. bfr. beziffert. Der Cash flow wuchs au

[1860 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 08.12.1995 Seite 012

Industrie

Beck's weiter auf Wachstumskurs

Marke legt weltweit um 500 000 hl zu - Zugpferd China - Asien-Absatz 1 Mio. hl

p.s. Bonn/Bremen, 7. Dezember. Beck & Co. hat sich im schwierigen Biermarkt gut behauptet. Im Geschäftsjahr 1994/95, das am 30. Juni endete, verbesserten sich sowohl Absatz wie auch Umsatz der Gruppe deutlich. Gute Zuwächse verzeichnet das Premiumbier Bec

[4366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 017

Industrie

Heineken kann Position ausbauen

Niederländische Brauerei mit deutlich geklettertem Nettogewinn

p.s. Frankfurt, 16. März. Der niederländische Brauereikonzern Heineken konnte 1994 seine Position wiederum verbessern. Die zweitgrößte Brauereigruppe der Welt erzielte im Geschäftsjahr 1994 einen Nettogewinn von 662 Mio. hfl. (rund 599 Mio. DM). In dies

[1534 Zeichen] € 5,75

 
weiter