Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 052

    Business

    Was Frauen wollen

    Alle zwei Jahre ermittelt die Frauenzeitschrift Brigitte in ihrer Kommunikationsanalyse die Einstellung von Frauen in Deutschland zu Marken und Medien - die TW stellt die interessantesten Ergebnisse exklusiv vor.

    Welche Marken kennen Frauen, welche finden sie sympathisch und wo kaufen sie sie ein - diesen und weiteren Fragen zu Kaufverhalten und Lebenseinstellungen geht seit 1983 die Kommunikationsanalyse (KA) der Frauenzeitschrift Brigitte auf den Grund. Dazu we

    [3877 Zeichen] Tooltip
    VERTIKALE AN DER SPITZE - Wo Frauen ihre Oberbekleidung für Alltag und Beruf hauptsächlich kaufen

    DAS MÖGEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass ihnen diese Marke sympathisch ist.

    DAS KAUFEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall in Frage kommt.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 016

    News Kommentar

    Die neuen Modemacher

    Mit Celebrity-Kollektionen lässt sich schnelles Geld verdienen. Oder wenigstens Aufmerksamkeit erzielen. Langfristig werden sich die wenigsten durchsetzen.

    May-Day war K-Day in Großbritannien, der Startschuss für Kate Moss erste Mode-Kollektion fiel. Der Aufruhr vor dem Top Shop-Flagship an Londons Oxford Street stellte jede Mai-Kundgebung in den Schatten. DGB-Chef Michael Sommer hat sich am Dienstag in Gel

    [5580 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 058

    Business Handel

    Die Perlen Osteuropas

    Tschechien, Ungarn und die Slowakei gehören mit ihren boomenden Hauptstädten zu den interessantesten neuen EU-Mitgliedern

    Prag, die goldene Stadt mit den hundert Türmen. Europäische Kulturmetropole des Jahres 2000. Budapest, das Paris des Ostens. Die schönste Fluß-Stadt-Landschaft Europas mit den 80 Thermalquellen. Die Hauptstädte von Tschechien und Ungarn gelten schon seit

    [8464 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 092

    Business // Industrie

    Große Nachfrage nach türkischer Mode

    TW-Rangliste der 20 größten türkischen Konfektions-Anbieter

    Der größte und bekannteste türkische Konfektionshersteller ist die Sahinler Holding. Obwohl nur 30 % der Produktion exportiert werden, umfasste das Exportvolumen nach Deutschland im Jahre 1999 rund 295 Mill. DM. Hauptsächlich beliefert Sahinler dabei sein

    [5909 Zeichen] Tooltip
    Die größten der Türkei
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 084

    Business Handel

    "Herzlich Willkommen H&M"

    "Es gibt gute Gründe Hennes&Mauritz in Limburgs Innenstadt mit offenen Armen zu empfangen", sagt Martin Acht, Geschäftsführer des Modehauses Vohl&Meyer. Was manchem als Fata Morgana oder Selbstmordversuch vorkommen mochte, als er letzte Woche die Willko

    [2267 Zeichen] € 5,75