Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 025

Handel

Frankreich

Zara wird von vielen Anbietern imitiert

go Paris - Zara hinterläßt Spuren. Die Ware, die vom Preis her eigentlich in die Kategorie Massenware gehört, präsentiert Zara in ästhetischem Rahmen. Interieur und Waren-Präsentation geben der Zara-Kundin den Eindruck, in einem Designer- Laden zu sein un

[1137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 026

Handel

Brief aus London

London swings again!

"London swings again!" Das ,ist die Titel-Story von Vanity Fair. Newsweek bezeichnete die britische Metrople gar als "The Coolest City On The Planet"und die amerikanische W brachte es kurz und bündig auf folgenden Nenner:"Boom City". Alle Welt spricht übe

[11960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 032

Handel

Ladenbau: Neue Einrichtungstrends und -entwicklungen

Schlichtes groß im Kommen

Die Eröffnungs- und Umbauwelle des Jahres 1996 ist ausgelaufen. Der Fachhandel hat trotz der angespannten Konjunktur umfangreich in seine Geschäfte investiert. Die TextilWirtschaft zeigt die Ladenbautrends, die Architekten, Ladenbauer und Händler verwirkl

[6806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 024

Handel

Frankreich: Die junge Ladenszene hat sich verändert

"Wir sind bestimmt nicht die Schnellsten"

Nach Frankreich schaut unsere Branche ja immer gerne. Natürlich zuerst nach Paris, der Hauptstadt der Mode. Frankreich, von da kommen die Impulse. Denken wir Deutschen - nach wie vor. In der Young Fashion ist das genau anders 'rum. Da schauen immer mehr j

[14245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 022

Handel

Marketing-Konzepte: Die BAG-Unternehmertagung lief unter dem Motto: "Kunden begeistern, Mitarbeiter motivieren"

Was können wir von Japan lernen?

cs Baden-Baden - An der Schwelle zum 21. Jahrhundert wollen die Kunden stärker denn je verführt und begeistert werden. Sie suchen individuelle Problemlösungen und Zuwendung durch motivierte Mitarbeiter. Das war das Fazit der BAG-Tagung, die auch nach Japa

[11822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 030

Handel

Brief aus London

Der Londoner Einzelhandel ist für den Saisonstart gut gerüstet

Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen

War es im Herbst das warme Wetter, das dem Handel einen Strich durch die Rechnung machte, so ist es nun die langanhaltende Kälte, die nicht gerade Lust auf Frühjahrsware macht. Dementsprechend gemischt ist denn auch die Stimmung im Einzelhandel. Nächtlich

[10974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 030

Handel

Österreich: Salzburger Gespräche der ÖTM über die Zukunft von Mode, Marke, Fachgeschäft

Wer sind die Sieger-Typen?

pp Salzburg - Die Österreicher haben schöne Kulissen, aber die Sorgen sind im Moment genauso groß wie bei uns. Die ÖTM hatten ins romantische Ambiente von Schloß Fuschl bei Salzburg eingeladen. Es ging um Zukunftsängste und - chancen. 200 prominente Gäs

[7643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 044

Handel

BRIEF AUS LONDON

Aufschwung läßt auf sich warten

Happy-End mit Eigenlabels?

Nach einem guten Start zu Beginn des Jahres häufen sich im britischen Einzelhandel eher düstere Statements: Der Aufschwung läßt auf sich warten. Die Marktforschungsgruppe NTC erwartet für die Sommermonate und den Herbst einen Rückgang bei den Verbrauchera

[8180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 020

Handel

Brief aus London

Modehandel mit Frühlingsgefühlen

Die wirtschaftlichen Nachrichten in Großbritannien wirken derzeit eher konfus. Einerseits ist von kräftigem Wirtschaftswachstum die Rede, andererseits hat sich der Zuwachs bei den Einzelhandels-Umsätzen verlangsamt. Dem Kollaps der Barings Bank folgte sch

[9994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 26.07.1994 Seite 010

Handel

Konzepte für Kinderläden von morgen: Wie geht man mit Themen wie Fashion Sport um?

Die neuen Kids kommen

mk Frankfurt - Immer früher wissen sie, was sie wollen. Mit acht Jahren fühlen sie sich zu alt für die Kinderabteilung. Die Kinder verändern sich, und der Kindermode-Einzelhandel zieht offensichtlich nach. Zu den wichtigen Punkten gehören: Größen-Umstru

[2126 Zeichen] € 5,75

 
weiter