Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 020

    Business Thema

    "Jeder Mitarbeiter hat meine Handy-Nummer"

    Miro Radici-Vorstandschef Dr. Michele Puller über die Zukunft von Steilmann, Boecker und Wehmeyer

    Herr Dr. Puller, was muss sich bei Steilmann ändern, damit das Unternehmen wieder profitabel arbeiten kann? Dr. Michele Puller: Die Umsätze werden sich bei der derzeitigen Marktlage nicht so bald steigern lassen. Wir wären schon sehr froh, wenn wir den U

    [10498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 006

    News

    Steilmann-Gruppe: Radikalkur in Wattenscheid

    Fast 800 Stellen werden abgebaut; Miro Radici übernimmt auch das Discount-Geschäft

    Mit einem drastischen Stellenabbau und der Abgabe großer Teile des Familien-Konzerns will die Wattenscheider Steilmann-Gruppe den Weg zurück zu schwarzen Zahlen finden. Im nächsten Jahr wird in Wattenscheid fast jeder zweite Arbeitsplatz wegfallen. 484 Mi

    [2059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 052

    Business Thema

    Schwarzer Tag in Wattenscheid

    Am letzten Montag musste die Steilmann-Geschäftsführung die Bombe platzen lassen: massiver Stellenabbau und der Verkauf von Nienhaus&Lotz und DressMaster. Jetzt richten sich alle Hoffnungen auf das Stammgeschäft.

    [7353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 010

    News

    Steilmann: Joachim Vogts Doppelstrategie

    Ausbau der Private Labels und "Vertikalisierung" der Marken

    Rund 900 Arbeitsplätze abgebaut, fünf deutsche Werke geschlossen, mehrere Marken eingestellt (Be United) oder zusammengefasst (Apanage/Fashion for You), zweistellige Umsatz-Rückgänge - das erste dreiviertel Jahr von Joachim Vogts Amtszeit als Chef der Ste

    [3865 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 006

    News

    Familienfremde Führung kommt ans Ruder

    Neue Steilmann-Struktur mit Holding und Vertriebsgesellschaften

    Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, verpaßt sich eine neue Struktur, bei der die Führungsgewalt bei einer Holding AG liegt, die von familienfremden Vorständen geleitet wird. Dafür wird die heutige Muttergesellschaft Klaus Steilmann Verwaltungs GmbH

    [5629 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 084

    Business Industrie

    40 Jahre Steilmann

    Stationen - Daten - Entwicklungen

    Klaus Steilmann gründet 1958 die Steilmann GmbH & Co. KG in Wattenscheid (Gründungskapital: 40000 DM) und beginnt mit der Fertigung von Damenmänteln, bald auch Kostümen. Mit Großkonfektion hatte sich der gebürtige Mecklenburger (Jahrgang 1929) zuvor währe

    [5462 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 086

    Industrie

    Nienhaus&Lotz: Alle Sparten in eigenständige Profitcenter gegliedert

    "In jedem Bereich Spezialist"

    bd Gelsenkirchen - Die Steilmann-Tochter Nienhaus&Lotz GmbH in Gelsenkirchen hat sich im letzten Jahr eine klare Struktur verpaßt und alle Sparten in eigenständige Profitcenter gegliedert, jeweils mit verantwortlichem Produktmanager. Die beiden Geschäft

    [6857 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 028

    Handel

    Vertriebsallianzen: B.I.D.T.-Kongreß diskutierte Erfolgsstrategien für die Modebranche von morgen

    Auf der Suche nach mehr Effizienz

    jm Köln - Die Modebranche steckt mitten in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Die Suche nach mehr Effizienz führt zwangsläufig in die Vertikalisierung. Ein Kongreß des B.I.D.T. vergangene Woche in Köln zeigte die Bandbreite möglicher Strategien auf. W

    [20344 Zeichen] € 5,75