Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 060

Fashion

22. EMI-Kreativkonferenz in Berlin

The Good, the Bad and the Ugly

Über das Comeback des guten Geschmacks, über neue Leitbilder und Beispiele einer europäischen Innovationskultur

Clint Eastwood ist natürlich der Gute. Ein wortkarger, namenloser Kopfgeldjäger, genannt "Der Blonde". Der eiskalte, brutale Auftragskiller Sentenza ist der Schlechte, und der fette mexikanische Bandit Tuco ist der Hässliche. Alle drei jagen während des

[13012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

[16414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 030

Fashion

DMI-Fashion Day

Die Frau von 55, 44, 33

Die Modebranche lebt in einem schrecklichen Dilemma: Mode ist jung und richtet sich an Junge. Alle Frauen wollen jünger aussehen. Das schaffen sie aber nicht, weil: Die Modemacher halten alle über 40 für alt. Fazit: Die Mehrheit der Frauen kommt mit dem Angebot nicht klar. Der DMI-Fashion Day hat drei Zielgruppen genau untersucht. Die Frauen von 55, von 44 und von 33 Jahren. Was hat diese Frauen geprägt und was wollen sie?

[8073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 049

Mode

Apolda: 1997 erstes Textil-Symposium geplant

Medienrummel um einen Designpreis

mw Apolda - Großen Beifall gab es am Samstag in der Stadthalle von Apolda für die 15 Preisträger des 2. Internationalen Mode-Designwettbewerbs der Region Apolda, an dem sich 230 junge Designer aus 10 Ländern der EU beteiligt hatten. Die Initiatoren des

[7076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 066

Mode

DMI: Die Elemente inspirieren die Stoff-Trends '97

Zwischen Himmel und Erde

wi Düsseldorf - "Die Ideen der Stofftendenzen für Frühjahr/ Sommer '97 basieren auf dem Wechselspiel der Elemente," betonte Barbara Lutz und zeigte auf, daß die organischen Ausdrucksformen aller Elemente sehr ähnliche Strukturen entstehen lassen, die nur

[6657 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 060

Mode

Das DMI auf der Interstoff: Bilanz-Reflektion DOB für Herbst/Winter 1996/97

Mode-Klima im nächsten Herbst: Anzug im Anzug

ag/es Frankfurt - Die Referenten des Deutschen Mode-Instituts aktualisieren ihre Trendprognosen über Farben, Materialien und Drucke, Masche und Konfektion für den kommenden Herbst. Sie bestätigen damit die Berichterstattung der TW über die Schauen in Mail

[6210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 076

Mode

Sports Fashion Day: Trends Herbst/Winter '96/'97

Gipfeltreffen in München

ke München - Der 10. Sports Fashion Day im MOC brachte einen Überblick über die Sporttrends für den Winter '96/'97. Drei Bergwelten bestimmen die Themen: Rocky Mountains (Retro und Western), Piz Buin (Modernität, Körperkult) und Himalaya (Funktion, Protek

[7170 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 050

Mode / DOB

DMI auf der Interstoff: Prognosen für Herbst/Winter 1995/96 und Bilanz der Designerschauen in Mailand und Paris

Jedem sein eigenes Süppchen

In den nächsten Wochen erstellt die Industrie ihre Kollektionen für Herbst/Winter 1995/96. Die Expertenrunde des Deutschen Mode-Instituts e.V., Frankfurt, gab Konfektionären und Stilisten auf der Interstoff Informationen und Anregungen für die kommende Sa

[8918 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 069

Mode / DOB

DMI-Fashion-Day: Informationen und Tendenzen zum Frühjahr/Sommer 1995

Bekenntnis zur Weiblichkeit

TW Düsseldorf - "Seit zwei Saisons bricht die Mode auf zu neuen Ufern", sagte Elke Giese vom Deutschen Mode-Institut. "Die neue Weiblichkeit bringt Anmut in die Mode und ist so vielfältig, wie die Frauen sind." Der 10. DMI- Fashion-Day stand ganz im Zei

[18968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1993 Seite 091

Mode/DOB

DMI-Mode-Information: Bilanz und Reflektion der Prognosen für Herbst/ Winter 1994/95

Zwischen Romanze und Askese

TW Frankfurt - Was bestätigt sich? Wo entwickelt sich etwas Neues? Die Interstoff ist traditionell Ort und Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz und für den Austausch der aktuellsten Informationen. Hier wird diskutiert und reflektiert über die DMI-Trendprogno

[5614 Zeichen] € 5,75

 
weiter