Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 026

    Business Handel

    Zwischen Glück auf und Grüß Gott

    Mit der Wende vor 18 Jahren wurde der Einzelhandel in großen Teilen Deutschlands neu definiert. So auch in den Städten Plauen und Hof auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze.

    "Jeans-Farbe Blaugrau, vorrangig stonewashed, beherrscht das Bild der Stadt Hof. Gewaltige Menschenmassen vom anderen Teil Deutschlands überschwemmen Nordbayern. Und da wird nicht nur geguckt, sondern auch gewaltig gekauft. Das Begrüßungsgeld wird sofort

    [11368 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

    Business Industrie

    Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

    Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

    Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

    [6881 Zeichen] Tooltip
    H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 020

    47. TW-Forum

    47. TW-FORUM TW-FORUM 2005

    Global handeln - lokal denken

    Der Modemarkt im Zeichen der Globalisierung. Riesige Herausfordertungen - und riesige Chancen. 450 Gäste, so viele wie noch nie, kamen zum 47. Forum des TextilWirtschaft in die Heidelberger Print Media Academy und ins Schloss Schwetzingen.

    Yao Mingh lebt in Texas. Er ist mehrfacher Millionär, misst 2,35 Meter und mischt zurzeit die US-amerikanische Basketball-Liga NBA auf. Die Chinesen sind stolz auf ihr Idol. Und die Führung ist es auch. Die Betonkader der Kommunistischen Partei haben den

    [3273 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75