Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 044

Fashion

MAILAND

Kreativität gegen die Krise

Ein Schauen-Wochenende unter dem Volk, das die Schönheit und die Lebensfreude erfunden hat.

Eine Schau an einem verträumten Sonntagmorgen um neun Uhr anzufangen, das kann auch nur einem Deutschen mit knallhartem amerikanischen Background einfallen. Aber Tomas Maier und Bottega Veneta verzeiht man alles, weil diese Schau kein Pflicht-Programm is

[10384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 048

Fashion

Die DOB-Schauen in Mailand

Ein Theater namens Sehnsucht

Über 250 Schauen und Präsentationen in einer Woche. Die Essenz geht in Richtung Luxus-Casualisierung.

Italiener verstehen die Kunst der Inszenierung. Im Parlament prügeln sie sich ab und zu. Ansonsten sind sie große Meister des Lebens und des Überlebens. Am letzten Abend der Schauen gab es in den Heiligen Hallen der Klöster von San Barnaba im Herzen der

[9801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 034

Fashion

DOB-Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2002

Verirrt, verwirrt

DOB-Saisonbilanz: Enttäuschung hin oder her. Die DOB hat sich im ersten Halbjahr 2002 auf jeden Fall besser gehalten als die HAKA. Die Rettungsanker hießen Jeans, Leder, Blusen, Gürtel, Taschen und Schuhe. Einzelteiligkeit hat in jedem Fall dominiert. Konfektion hat verloren. Eine Springflut von Romantik hat den Markt gerettet. Die Devise für Sommer 2003 heißt Sportivität plus Feminität.

[9142 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2002 gegenüber 1. Halbjahr 2001

DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2003 in der DOB ordern
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 020

Fashion

So vermarkten wir Romantik

Romantik tut den Sortimenten gut. Das sagen zumindest viele Modehändler des Top-Genres. Denn die jüngsten Trends der Designer - Folklore und Vintage - bringen genau das, was die Sortimente in schwierigen Zeiten gebrauchen können: Leichtigkeit und Phantasie. Damit wollen die Einkäufer ihre Kundinnen im nächsten Jahr verlocken.

[14069 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 046

Fashion

Die DOB für Frühjahr / Sommer 2002

Die Suche nach der neuen Förmlichkeit

Das Musée Rodin in der Rue de Varenne war im Oktober 2000 bei den Pariser Designerschauen Schauplatz der wichtigsten Premiere der Saison: Der neuen Yves St. Laurent-Kollektion unter der Regie von Tom Ford. Diese Premiere hat die Welt verändert. Sie hat st

[6366 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 048

Fashion

Ein bisschen Babuschka

Die DOB befindet sich am Wendepunkt zwischen der Dekorationswelle der vergangenen Saisons und einer Rückkehr des Puristisch-Androgynen. Die wunderbare Brücke zwischen diesen beiden Extremen könnten folkloristische Einflüsse sein. Sie sind nur ein bisschen verspielt, ein bisschen feminin, ein bisschen geschmückt. Eben ein bisschen Babuschka.

[5767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 024

Fashion

Haut-freundlich

Bei Pelz und Leder sind zum Herbst/Winter 2001/02 die Top-Designer weltweit in die Vollen gegangen. Die Phantasie kennt dabei kaum Grenzen. Da wird in Luxus geschwelgt oder Sportives neu interpretiert. Sexy-Look und Pop Art-Reminiszenzen fehlen genauso wenig wie Experimentierfreudigkeit, was neue Pelz- und Leder-Optiken betrifft.

[5577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 024

Fashion

DOB-Trend Frühjahr/Sommer 2001

Klare Verhältnisse in Schwarz und Weiß

Schwarz und Weiß sind eigentlich immer Modefarben gewesen, von den internationalen Designern bis hin zum Massenmarkt. Nur lag der Focus in den vergangenen Saisons eindeutig auf kräftigen bis krawalligen Kolorits, die ein Mode-Jahrzehnt in grauem Allerlei

[2606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 022

Fashion

MAILAND: RICHESSE OBLIGE

Mailand strahlt. Dieses Bild zeigt die glanzvolle Premiere von Boss Woman. Eine Welturaufführung. Begeisterte Reaktionen. Die Stimmung in Mailand war exzellent. Der Modemarkt spürt einen Boom. Wir stehen am Beginn des Jahrzehnts der Richesse. Der Markt ist unruhig. Er sucht eindeutige Signale dafür, dass wir in ein Jahrzehnt der Verwöhnung eintreten.

[13068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 022

Fashion

MAILAND

Es wird ein amerikanisches Jahrzehnt. Das bestätigen auch die Schauen in Mailand. Jede Menge Gliss and Glamour. Jede Menge Opulenz. Ein Signal der Eleganz selbst bei den sportiven Puristen. Ungeheurer Reichtum der Materialien. Eine Orgie von Fur und Fashion, von Seide und Samt. Der markanteste Punkt der neuen Saison ist die Taille. Über das ganze Spektakel ergießt sich eine Flut von Stilettos, von Schals und Gürteln. Bei den Taschen und Täschchen platzt eine Explosion von Kreativität. Jeder, buchstäblich jeder wittert jetzt das ganze große Geschäft mit den Accessoires. Die wichtigste Farbe ist Schwarz.

[8690 Zeichen] € 5,75

 
weiter