Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 024

    Business

    New Order

    In der Krise hat sich das Orderverhalten der Einzelhändler stark verändert. Limits werden drastisch gekürzt. Lieferanten, die keine gute Performance hingelegen, fliegen raus. Während die Budgets für die Vororder sinken, steigt die Nachfrage nach kurz

    Drastische Kürzungen der Vororder - was sich in den vergangenen Monaten bereits abgezeichnet hatte, hat sich am Ende bestätigt. Fünf von sechs Einzelhändlern haben ihr Order-Budget für Herbst/Winter 2009/10 gesenkt. Beinahe die Hälfte hat die Ausgaben i

    [12949 Zeichen] Tooltip
    FÜNF VON SECHS SENKEN IHR LIMIT - Haben Sie Ihr Order-Budget für die Saison H/W 2009/10 reduziert?

    DREI VIERTEL STREICHEN ZWEISTELLIG - Um wie viel Prozent haben Sie Ihr Order-Budget gesenkt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2006

    LEUTE 2006

    Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

    [7740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

    TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

    Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

    [19650 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

    Fashion

    Golfmarkt

    Drive mit Golf

    Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

    [10337 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 032

    Fashion

    Die Messen

    Kooperationen, Konditionen, Konzepte - das waren die Themen dieser Messen. Und natürlich die Frage: Wie geht es weiter in der Standort-Kontroverse zwischen Köln und Düsseldorf? Entgegen aller Befürchtungen waren Stimmung und Frequenz besser als erwartet.

    [8373 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 258

    Business Messen Modezentren

    Neue Struktur der Hallen

    Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans setzen auf Transparenz und Ambiente

    Die Herren-Mode-Woche/ Inter-Jeans präsentiert sich vom 2. bis 4. Februar in neuem Outfit. Die Hallenstruktur wurde neu gegliedert, um mehr Transparenz in das Angebot zu bringen. Die Modeschauen sind jetzt in die jeweiligen Angebotsschwerpunkte integriert

    [4256 Zeichen] € 5,75