Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 078

    Fashion

    TW-Studie

    Hosen-TÜV

    Hosen bilden in der HAKA eine tragende Säule. Die Umsätze verlaufen seit Jahren relativ gleichbleibend. Gewichtungen und Sortimente haben sich indes dramatisch verändert.

    Der Hosenmarkt hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. "1999 fehlte uns die Phantasie um zu erahnen, wie sich Wolle, wie sich der formelle Part entwickeln würde. Wer konnte ahnen, dass es damit noch viel weiter bergab ging und der Branc

    [6179 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 032

    Fashion

    Themen für Frühjahr/Sommer 2004

    Die HAKA: So war's. So wird's.

    Wer kam, kaufte, aber es reichte nicht. Lust in der Männermode machten modische Einzelteile, Klassik tat sich schwer. Saubere Läger zeigen, dass sich neue Orderrhythmen einspielen. Der massive Rückgang wie im Vorjahr ist zwar gestoppt, bis Ende Mai blic

    [6553 Zeichen] Tooltip
    HAKA: Starke Themen Frühjahr 2004 - "Wir bewerten folgende Modethemen gut bis sehr gut."

    Günstigere Preislagen? Werden Sie günstigere Preislagen ausbauen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 036

    Fashion

    Themen für Frühjahr/Sommer 2004

    Kindermode: So war's. So wird's

    Die kurzfristigen Themen haben den Handel gerettet: Mädchen-Cargos, Trainings-Look und modische Shirts. Dennoch liegt der Umsatz bis jetzt aufgelaufen im Minus. Das hat Auswirkungen auf die kommende Orderrunde. "Wie gut, dass auf schlechte Tage immer wi

    [5319 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 044

    Fashion

    Saison Frühjahr 2002

    Die Kindermode: So war's. So wird's.

    Das wird keine leichte Orderrunde. Zu wenig Kunden, zu viel Ware in den Geschäften. Unerbittlich wie nie hat dieses Frühjahr die Sortimentsschwächen im Kindermode-Fachhandel ans Tageslicht gebracht. Die Stimmung ist dennoch gefasst: Zum Glück wachsen die Kinder - auch in schlechten Zeiten.

    [7834 Zeichen] Tooltip
    KOB-Verkaufshits F/S 2002 - "Wir haben folgende Themen/Artikel gut bis sehr gut verkauft."

    KOB-Orderfavoriten F/S 2003 - "Wir planen folgende Produkte stärker zu gewichten als in diesem Simmer."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 042

    Fashion

    HAKA-Ordersignale Herbst/Winter 2001/02

    Neue Farbwelten prägen den Look

    Weil das modische Umfeld wieder stimmt, steigt der Fachhandel mit großer Freude in die Order von Strick und Hemden ein. Mit Vorsicht hingegen bewegt er sich auf Outerwear-Terrain. Positive Signale setzen indes Funktion und anglophil inspirierte Themen sam

    [7108 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 046

    Fashion

    HAKA-Ordersignale Herbst/Winter 2001/02

    "Wir forcieren das Sakko"

    Das Pendel schlägt im kommenden Herbst um. Farbe und Muster machen individuelle Sakko-Kombinationen für den Männermode-Handel so attraktiv, dass die Dominanz der Anzüge erstmals nach vielen Saisons gebrochen wird. Dies ist ein Hauptsignal der aktuellen Orderrunde.

    [6247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2000 Seite 028

    Fashion

    BAUKASTEN PRO & CONTRA

    Die HAKA steht vor einem Wandel. Dessins und Farben kehren zurück. Die graue Ödnis des Purismus weicht. Das hat Konsequenzen für die Anzug-Sortimente. Der Handel muss die Gewichtung zwischen Baukasten-Systemen und modischen Themen neu überdenken.

    [17868 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 046

    Fashion

    Schnelligkeit im jungen Markt

    Speed für den Streetwear- Handel

    Schnelligkeit ist in der gesamten Branche eine Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Vor allem im jungen Markt. Wo Mitstreiter wie H&M immer schnell auf aktuelle Trends reagieren, ist es wichtiger denn je, neue Themen früh im Laden zu haben. Das ist nicht immer möglich. Deshalb herrscht hier Handlungsbedarf. Gerade für jene Händler und Anbieter, die junge Trendsetterinnen im Visier haben. Der klassische Young Fashion-Bereich macht vor, wie es geht.

    [14930 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2000 Seite 026

    Fashion

    Ganz oder gar nicht

    Wer die Zielgruppe der modisch informierten Frauen und Männer zwischen Mitte 20 und Mitte 30 im Handel für sich gewinnen will, muss New Womenswear und New Menswear äußerst konsequent umsetzen. Beginnend beim Sortiment über die Ladeneinrichtung, die Werbung bis hin zum Personal. Aktuelle Beispiele zeigen, dass das geht.

    [5351 Zeichen] € 5,75