Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 031

    Business

    Wieder ein Schub nach vorn

    Local Business: Ring Center in Dormagen wurde vom Nahversorger zum Markenhaus

    Es war 1999, als das Ring-Kaufhaus im rheinländischen Dormagen in die Insolvenz geriet und seine Türen schloss. Das Städtchen zwischen Köln und Düsseldorf mit seinen rund 60 000 Einwohnern schien seinen Einkaufsmagneten in der Fußgängerzone zu verlieren.

    [3052 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 014

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Kalt wird's. Deshalb suchen die Kunden nach Outdoor, warmem Strick und Winter-Accessoires. Außerdem ein Thema: Blusen, die sich flexibel kombinieren lassen.

    Dunkle Funktionsjacken Wenn die Zeit des Eiskratzens beginnt, müssen auch die härtesten Männer langsam umdenken. Eine Jacke muss her. Die Bestseller müssen vor allem eins bieten: Funktion. Wetterbeständigkeit ist wichtig. "Wenn Gore Tex drinsteht, greif

    [2622 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

    TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

    Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

    [19650 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

    Business International

    Lockruf des Ostens

    Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

    [24997 Zeichen] Tooltip
    Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

    Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

    Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75