Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 032

    Business

    Im Land der Supermalls

    In Dubai entstehen einige der größten und modernsten Shopping-Center der Welt und setzen neue Maßstäbe. Mehr Authentizität, mehr Entertainment und mehr Fläche - so sieht die Zukunft aus.

    Wenn am 30.Oktober die Dubai Mall im Schatten des Burj Dubai eröffnet, wird der Superlativ wieder oft bemüht werden. Mit rund 350000 m² Verkaufsfläche, 1200 Geschäften - darunter die ersten Galeries Lafayette und die erste Bloomingdales Filiale in der Re

    [11952 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 087

    Köpfe

    Christian Dior Couture: Brunschwig ist COO

    Das Pariser Modeunternehmen Christian Dior Couture hat Serge Brunschwig (Foto) zum COO ernannt. Brunschwig folgt auf Claus Lahrs, der als Vorstandschef zu Hugo Boss gewechselt ist. Brunschwig kam 1995 zu LVMH, wo er zunächst fünf Jahre als CEO Asien-Pazi

    [503 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 008

    News

    "Hugo Boss hat noch Potenzial"

    Kein Kurswechsel in Metzingen. Der neue Chef Claus-Dietrich Lahrs will Hugo Boss vor allem mit eigenem Retail und internationaler Expansion vorantreiben.

    Und plötzlich sind sich alle einig. Dr. Martin Weckwerth, für den Inhaber Permira im Aufsichtsrat, sagt: "Lahrs ist unser Wunschkandidat." Antonio Simina, Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, "hatte sofort ein gutes Bauchgefühl". Für Vorstandsmitglied

    [3628 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 020

    News Kommentar

    Boss bei Boss

    Claus-Dietrich Lahrs ist neuer Vorstandschef bei Hugo Boss. Er gilt als Wunschkandidat. Was kann er? Was vermag er?

    Einige Male in den vergangenen Wochen musste Dr. Martin Weckwerth selber aufs Tableau und einer neugierigen Öffentlichkeit Auskunft darüber geben, wie es weitergehen soll mit Hugo Boss. Dabei, so sagt er, sei das gar nicht seine Aufgabe und schon gar nic

    [5035 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 036

    Business

    Immer mehr Luxusanbieter verkaufen im Netz

    Die Japaner gehen am liebsten um 23 Uhr auf die Jagd nach einem Teil von Louis Vuitton. In den USA wohnt die Hälfte der Online-Käufer keine zehn Kilometer weit vom nächsten Store entfernt. Der Pariser Luxusanbieter kann genaue Rückschlüsse auf seine Käuf

    [3759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 038

    Business Handel

    Im Paradies der Shopaholics

    Hongkong gilt als Asiens Mekka der Konsumsüchtigen. Deutsche Mode-Anbieter müssen sich beeilen, wenn sie noch einen Fuß aufs teure Pflaster bekommen wollen.

    Ein Shopaholic zu sein, gilt in Hongkong als normal. Selbst wenn in der Wochenendausgabe der South China Morning Post schon mal die Ratschläge von Therapeuten zum Thema Kaufsucht abgehandelt werden. Der Rat richtet sich vor allem an die, die sich ihre Ka

    [18478 Zeichen] Tooltip
    IMPORTBOOM BEI TASCHEN UND SCHUHEN - Hongkongs Importe von Lederwaren und -schuhen - In Mill. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 044

    Business Läden

    Weltstadthäuser und Erlebniswelten

    Spektakulärer, größer, extravaganter - die Neueröffnungen der Herbstsaison bieten Gelegenheit zur Selbstdarstellung.

    Es herrscht Aufbruchstimmung im Modehandel. Das zeigen die Store-Eröffnungen in diesem Herbst. Ob groß und spektakulär oder kleiner, mit außergewöhnlichen Konzepten - man will gefallen und vor allem auffallen. Schließlich kommt es nicht nur auf die Ware

    [12535 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 068

    Business Die Größten

    Luxusrausch - und jetzt der Kater?

    Das Jahr 2000 war das Jahr der Nobelmarken. Die Luxuskonzerne gehören zu den großen Gewinnern in der Umsatz-Rangliste 2000 der größten europäischen Bekleidungslieferanten. Kräftig zugelegt haben zudem vor allem Lieferanten, die ihre Zusammenarbeit mit dem Handel ausgebaut haben. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Mode-Industrie. Doch spätestens seit dem 11. September ist alles ganz anders.

    [12194 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2000 - Umsatz in Mill. Euro
    € 5,75