Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 055

    People Business

    UNTERNEHMEN Uwe Riehs, Geschäftsführer der Molkerei Alois Müller und zuständig für das Markengeschäft, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Thomas Hinderer, seit April Sprecher der Geschäftsführung. Riehs war seit 1996 bei Mü

    [13447 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 144

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Nicht jeder fährt auf Daimler ab

    Cadillac ist nicht mehr der superlange Spritsäufer. Die Premium-Marke von General Motors tritt in der Alten Welt im Top-Segment an. Fred Bühler, Chef von Bühler & Partner, definiert die Nischenstrategie und die spezifische Zielgruppe der europaweiten

    HORIZONT: Herr Bühler, Sie betreuen die europaweite Kampagne für Cadillac, also für General Motors Europe. Wie schwierig ist es, einen Ami-schlitten in der Alten Welt zu bewerben, der superlang und extrabreit ist und einen Haufen Sprit säuft? Fred Büh

    [16515 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 040

    Unternehmen

    Werbegeschichte Wie aus dem kleinen Gangster Ronnie Biggs ein internationaler Medienstar wurde / Höhere Bekanntheit als englische Politiker

    Der Posträuber a.D. als Marketing-Genie

    Seine Bekanntheit verdankt Ronnie Biggs dem «Stern»-Autoren Kolarz und perfekter Eigen-PR.

    Frankfurt / Darf und kann ein Krimineller erfolgreiche PR machen? Er darf und kann. Dann nämlich, wenn seine Tat unsere (heimliche) Sympathie erregt. Dies mag ein gut gemachter Bankraub sein und/oder eine erfolgreiche Flucht. Auch die Unternehmensberateri

    [12119 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 134

    Media Wirtschafts und Entscheidermedien

    Print bricht nach Euroland auf

    Internationale Magazine und Zeitungen erhoffen sich von der Integration Europas mehr Leser und Anzeigenkunden.

    Oliver Schutzmann freut sich auf den Euro. "Durch ihn werden die Unternehmen veranlaßt, ihren Kommunikationsaufwand in einem globalen Kontext zu erhöhen", sagt der in Frankfurt ansässige Investor-Relations-Stratege des "Economist". Vom Zusammenwachsen der

    [7993 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 098

    Media Die Zeitungen

    Die NZZ wirbt in der FAZ

    Ausländische und überregionale Tageszeitungen kämpfen um Leser - und zwar primär mit Printkampagnen.

    Wer das Gegenteil dessen, was er will, in den Vordergrund seiner Werbung stellt, beweist Selbstbewußtsein. Das gilt etwa für die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ). In Zeitungsanzeigen warb sie mit der selbstironischen Botschaft: "Lesen Sie bitte nicht nur die

    [10383 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1994 Seite 040

    Personality Personalien

    UNTERNEHMEN Claude Satinet übernimmt am 1. Juli 1994 die Position als stellvertretender Generaldirektor und Vertriebsdirektor bei Automobiles Citroïen, Paris. Der 49jährige übernimmt den Aufgabenbereich von Bernard Rochíe, der am 30. Juni 1994 in den Ru

    [9630 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 05.06.1992 Seite 017

    Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

    ADC Europe: Einmal Gold, zweimal Silber

    Von 31 Medaillen 16 für England / Eric de Behr löst Severin als neuen ADCoE-Präsidenten ab

    Berlin - Nach dem Desaster des ersten ADC-Wettbewerbs in Europa im vergangenen Jahr in Paris (keine Medaille für die Bundesrepublik) stand diesmal die Berliner Award-Vergabe unter einem glücklicheren Stern für die Deutschen. Von 31 prämierten Arbeiten in

    [4691 Zeichen] € 5,75