Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 066

    Business Kunden

    Schönes Outfit wichtiger als große Ideale

    Gutes Aussehen hat für die Bundesbürger stark an Bedeutung gewonnen

    Die größten Demonstrationen finden heute nicht mehr in alten Tretern und für Abrüstung und eine bessere Welt, sondern auf acht Inliner-Rollen und "only for fun" statt. Wir stehen kurz vor der Jahrtausendwende, die 68er sind lange vorbei. Der Idealismus de

    [9682 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 138

    Business Kunden

    Sportmarken punkten weiter

    Neue KidsVA zeigt: H & M stark bei Mädchen, Adidas boomt, C & A-Marken brechen ein

    Was wünschen sich Kinder? Vor allem Spaß! In den Konsumbereich übersetzt heißt dies: Unterhaltungselektronik ist begehrt. Überraschend dabei ist, daß 6jährige Kids bis hin zu 17jährigen Teens die gleichen Wünsche hegen. Sie sehnen sich vor allem nach Vid

    [6520 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S032 (032)

    Das Jahr Kunden

    Der Mann als Modekunde

    Männer sind ihren Läden, aber nicht den Marken treu

    Was ist den Männern die Mode wert? Im Schnitt rund 800 DM im Jahr. Das macht keine 70 DM im Monat. Auf mehr kommt man einfach nicht, wenn man die rund 28 Mrd. DM HAKA-Einzelhandelsumsätze durch 35 Millionen Männer in Deutschland teilt. Männer greifen also

    [5857 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 004

    Diese Woche

    Wo ist Marken-Ware billiger als in Deutschland?

    TW Berlin - Lohnt es sich, während des Auslandsurlaubs Marken-Kleidung zu kaufen? Dieser Frage ging die Stiftung Warentest auf den Grund, nachzulesen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift "test". Ergebnis: In Deutschland sind die Markenprodukte am teuersten

    [1015 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 026

    Handel

    Dorothea Nowak: Das Ende der Übersichtlichkeit bei Zielgruppen?

    Von Schickis und Spießern

    ho Würzburg - So unübersichtlich, wie die aktuellen Trends in der Zielgruppenforschung auf den ersten Blick erscheinen, sind sie gar nicht. Das zumindest meinte Dorothea Nowak vom Heidelberger Marktforschungs-Institut Sinus. Von den insgesamt 40 Trends, d

    [4159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 042

    Kunden

    Jugendliche: Aktuelle Studie zeigt, daß sie in Sachen Mode immer früher selbständig werden

    Nur ohne meine Mutter!

    ma Frankfurt - Kids sind als Konsumenten nicht zu unterschätzen. Auch nicht in der Mode. So sagt bereits jeder zweite 6- bis 9jährige, wie er sich die passenden Jeans und Shirts vorstellt. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Kidsverbraucheranalyse (kurz

    [5505 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 019

    Handel

    Jeans-Handel: Nielsen plant ein Handelspanel Jeanswear

    Aktueller Datenpool vom POS

    sk Frankfurt - Ein neues Marktforschungspanel für Jeanswear, das erstmals ausschließlich auf Abverkaufsdaten aus dem Fachhandel basiert, startet die A.C. Nielsen GmbH, Frankfurt. Das Unternehmen der amerikanischen Dun&Bradstreet Corporation baut das Hande

    [2498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 036

    Handel

    Markenbewußtsein: Brigitte Kommunikations-Analyse über Frauen, Marken und Mode

    Qualität zählt, nicht der Name

    ab Frankfurt - Von 1000 abgefragten Marken aus Mode, Kosmetik, Lebensmittel und anderen Bereichen kennen Frauen rund jede zweite. Doch sind die Frauen in den letzten zwei Jahren einzelnen Marken gegenüber kritischer geworden. Trotz höherer Bekanntheit h

    [6225 Zeichen] € 5,75