Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 065

    Mode

    Pariser Designer-Schauen: Hemmungslose Lust an Extravaganz

    Pariser Potenzen

    Eindreiviertel Stunden Warten. Dann eine ganz in Weiß gehaltene Schau. Hosen mit einem langen und einem kurzen Bein. Schuhe, die aus einem an der Ferse befestigten Stöckelabsatz bestehen. Der Designer: Jeremy Scott aus Kansas, pardon, New York. Er trägt e

    [7980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 063

    Mode

    Pariser Designer-Schauen: Mit neuen dekorativen Elementen

    Eine Vorliebe für Schräges

    Das Leichte und Fließende stand in Paris im Vordergrund für eine Mode, die das Feminine und Dekorative wieder schätzt. Dabei rücken zum Frühjahr/Sommer '98 besonders die Kleider und Röcke von Mini- bis Knöchellänge in den Blickpunkt. Vieles ist von betont

    [7561 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

    Mode

    Die große Illusion

    Ermutigungen im Markt der Schönheit

    Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

    [22450 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 063

    Mode

    Die Pariser Designer-Schauen: Frühjahr/Sommer 1997

    Moderne Romanzen

    go Paris - Nach den Mailändern wollen auch die Pariser Designer eine Mode- Wende erzwingen. Purismus "à l'américaine" stellen sie einen femininen und sogar romantischen Stil gegenüber. Die wichtigste Botschaft liegt in einer langen, schmalen Silhouette au

    [9442 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

    Mode

    Mode: Was war und was blieb modern?

    The taste of now

    Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

    [19548 Zeichen] € 5,75