Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

    Business

    Zehn Labels müsst ihr sein

    Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

    Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

    [13857 Zeichen] Tooltip
    SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

    10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 104

    Fashion Outfit

    Neue Sortimentsbausteine

    Taschen für den Beruf, Koffer für die Reise - hochwertige Anbieter erweitern ihr Portfolio.

    Loewe. Der traditionsreiche, spanische Luxus-Anbieter Loewe hat für den Sommer eine Sonderserie aufgelegt. Schuhe, Tücher, Gürtel und Fächer tragen ein Dessin, das sich anlehnt an Alhambra Azulejos - das sind berühmte handbemalte Kacheln. Sandalen mit Ho

    [9225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2004

    NEWCOMER 2004

    Gehypt: In den Staaten kennt sie jedes Kind. Dort hat die Öffentlichkeit die TV-Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen ihr junges Leben lang begleitet. Die beiden wissen aus ihrer Bekanntheit Kapital zu schlagen: Der Umsatz mit Mary-Kate und Ashley-Produkte

    [3888 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Nachrichten eines Jahres

    ... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

    [25508 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2000: Besser als erwartet

    Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 058

    Business Handel

    Global Player aus Galizien

    Nur wenige Textileinzelhändler glänzen mit Wachstumsraten wie die spanische Inditex-Gruppe. Die Zara-Muttergesellschaft mit Sitz im galizischen Arteixo, die noch Anfang der 90er Jahre fast ausschließlich auf der iberischen Halbinsel vertreten war, verkauft heute Mode in 30 Ländern. Allein in den letzten drei Jahren hat Inditex 300 neue Läden eröffnet und den Umsatz mehr als verdoppelt. Zur Finanzierung seiner aggressiven Expansion plant das Unternehmen jetzt den Börsengang.

    [4979 Zeichen] Tooltip
    Massiv gewachsen - Inditex - Zuwachsraten 1999

    Rasant expandiert - Umsatz und Zahl der Filialen von Inditex 1995-99

    Erstklassig verdient - Inditex - Gewinne (nach Steuern) 1995-99
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1993 Seite 204

    Ausland-Special/Finnland

    MARKT & MODE

    DIE TRENDWENDE: MEHR EXPORT,MEHR DESIGN, MEHR KAUFSTIMMUNG

    Die Finnen starten durch. Ab Saison Herbst/Winter '93/94 geht es wieder aufwärts im Export. Für sie stehen die kommende CPD, die Igedo und die Herren- Mode-Woche unter einem guten Stern. Die positive Trendwende verdeutlicht sich am besten durch den gest

    [4736 Zeichen] € 5,75