Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 066

    Fashion

    SORTIMENTS-CHECK (8)

    "Bloß keinen Tussi-Kram"

    Karl-Heinz Müller, Macher der Bread & Butter, hat in Berlin-Mitte seit Mitte letzten Jahres einen eigenen Laden. Die Fangemeinde von 14 oz. kommt aus allen Teilen der Republik. Müller macht sie glücklich mit viel Denim, authentischer Sportswear und e

    Genau 132 Seiten stark ist das " Fall/Winter-Magazin" von 14 oz. in Berlin. Ein großer Teil der Kollektionen, die der Laden derzeit führt, ist darin beschrieben und aufwändig illustriert. Die Mitarbeiter und ihr Chef stehen selbst Modell. Jedes Label, me

    [6751 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 074

    Fashion

    Frisch gewaschen

    Jeans von Hosenspezialisten bedienen parallel zu den jungen Denim-Labels einen wachsenden Markt. Das verdanken sie sicherer Passform - mehr denn je aber auch modernen Waschungen.

    Wenn von Jeans die Rede ist, denken die meisten unwillkürlich an authentische Marken aus dem Streetwear-Umfeld von G-Star und Co. In den vergangenen Jahren haben sich indes auch die Jeans von klassisch orientierten Anbietern wie Brax, Gardeur, Alberto dy

    [9815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

    Fashion

    "Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

    Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

    [29791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 053

    Fashion

    Sicherheit statt Vision

    Die Jugend sucht nach Sicherheit - und findet sie bei den Marken, meint das Institut Millward Brown

    Verunsichert, verwirrt und zerrissen. Den 18- bis 25-jährigen fehlt Gemeinschaft und Halt. Dies ist das Fazit der aktuellen, qualitativen Studie "Die Europäische Jungend und ihre Marken" des Marktforschungsinstituts Millward Brown. Die Unsicherheit wurzel

    [4260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 020

    Fashion

    Punk in der Kasse

    Die 80er rollen an. Bei Fashion-Victims geht der Punk ab. Die breite Masse, so hat eine Recherche im jungen Markt ergeben, reagiert aber noch zurückhaltend - sowohl was Kaufbereitschaft als auch Mode-Experimente betrifft. Die TW zeigt Aufsteiger und Dauerbrenner.

    [8787 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 032

    Fashion

    TW-Serie: Junge Sortimente. Teil 3: Stevo Spahr und Stefan Funke, Doubleight in Hamburg

    Marken, Musik und Doubleight-Cola

    Die junge Zielgruppe sucht auch Sortimente abseits von vertikalen Konzepten wie H&M. Einstige Szene-Läden nehmen in vielen Fällen ein Trading-up der Sortimente vor und suchen zuverlässige Partner in der Industrie. Den dritten Teil der Serie bildet Doublei

    [7270 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 050

    Fashion

    Markt der jungen Mode

    Wann wird's mal wieder richtig Sommer . . .

    Umbruch? Aufbruch? Auf jeden Fall Bewegung. Das erste Halbjahr war für die Jeans- und Young Fashion-Branche nicht zufriedenstellend. Der einst so dynamische junge Markt hat an Kraft verloren - und das die dritte Saison in Folge. Viele kleine Läden verla

    [6342 Zeichen] € 5,75