Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 048

Business Panorama Industrie

IN KÜRZE

Gamma Die niederländische Investmentgesellschaft Gilde Buy Out Partners hat einen Anteil von 19% an dem Helmonder Textilhersteller Gamma für rund 27 Mill. Euro übernommen. Verkäufer der Beteiligung sind ASR Nederland, Delta Lloyd Asset Management und Al

[2068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 034

Business

Frühling in New York

Das Weihnachtsgeschäft war ordentlich. Jetzt startet der New Yorker Einzelhandel in die neue Saison und zieht alle Register. Frische Modethemen, interessante Events und exklusive Trunk-Shows sollen die Umsätze ankurbeln.

New York feiert das Fest der Liebe. Große, von Pfeilen durchstochene, gemalte Herzen auf den Schaufenstern von Juicy Couture und der Slogan "Cupid shops here" (Amor kauft hier ein). Dahinter sommerlich gekleidete Schaufensterpuppen, die sich gegenseitig

[9441 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 034

Business Handel

+++ NEW YORK MAIL +++

Filialisten entdecken die Fifth Avenue

Die modische Sportswear-Marke Esprit ist gerade in den bisherigen Laden von Emporio Armani auf der Fifth Avenue, Ecke 16. Straße, gezogen. 2005 wird das hippe Label Abercrombie&Fitch ganz oben, am teuersten Ende der Fifth, zwischen 56. und 57. Straße im d

[4496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2003 Seite 042

Business Thema

"Ich möchte die Töchter"

Der Münchner Luxusmode-Konzern Escada hat die Kosten massiv gesenkt, rote Zahlen in schwarze verwandelt. Die verjüngte Kernmarke Escada sucht neue Kundinnen. Vorstandschef Wolfgang Ley lernt von den Vertikalen und sieht sich mit eigenem Einzelhandel in der Luxuskrise auf dem richtigen Weg.

[13448 Zeichen] Tooltip
Escada in Zahlen

Umsatz nach Segmenten

Umsatz nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 048

Business Handel

"Warum in die Ferne schweifen?"

Die Ludwig Beck AG hält sich beim Ertrag auf relativ hohem Niveau, kommt aber trotz wiederholt angekündigter Expansionen nicht von der Stelle. Deshalb will Vorstandschef Reiner Unkel die Firmenkonjunktur jetzt in Gang bringen und das Ergebnis zweistellig erhöhen.

[9452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 248

Business Handel

FOC - die normalste Sache der Welt?

US-Einzelhandel hat sich mit den Factory-Outlet-Center arrangiert

In den USA gehören FOC längst fest zur Handelszene. Für die Hersteller von Markenmode sind sie eine von mehreren Vertriebsalternativen, und viele US- Filialisten nutzen sie für ihre Offprice-Schienen. Ein mögliches Szenario für Deutschland? Der Bus von

[10944 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 022

Handel

Brief aus Hongkong

Wie steht es um den Einzelhandel vor der Übergabe Hongkongs an China?

Das Tor zu China

6,4 Millionen Konsumenten, die über 20% ihres Einkommens für Bekleidung ausgeben und Shopping als liebste Freizeitbeschäftigung angeben. Zusätzlich zwölf Millionen Touristen, die noch einmal 6 Mrd. US-Dollar für Einkäufe in Hongkong lassen, ein großer Hun

[9952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 016

38. TW-FORUM

Wolfgang Ley: Internationale Modemärkte und deutsche Unternehmen

"Wo ist Karstadt in Barcelona?"

al Schwetzingen - Die Deutschen fehlen auf den internationalen Mode- Schauplätzen, sagt Wolfgang Ley. Industrie und Handel müssen dringend umdenken, sonst wird es manches heute noch erfolgreiche Unternehmen in zehn Jahren nicht mehr geben. Wolfgang Ley

[6180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 008

38. TW-FORUM

Jubiläums-Forum der TextilWirtschaft: Die Welt verändert sich. Die Branche muß offensiver darauf antworten.

Der große Wettlauf zur Erneuerung

hz Schwetzingen - Die Branche muß neue Konzepte konsequenter umsetzen, wenn sie nicht von den Veränderungen überholt werden will. Das war die zentrale Botschaft dieses Forums. "Eine durchgehend positive Krisensitzung", nannte Katag-Vorstand Dr. Cremer d

[5506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 042

Handel

Vertikalisierung: H & M & Co. verändern den Markt

Ein Markt wird auf den Kopf gestellt

Immer mehr Händler steuern die Produktion, und Hersteller werden zunehmend zu Händlern. Das bisherige Rollenverständnis von Handel und Industrie wird zunehmend auf den Kopf gestellt. Hat sich die traditionelle Arbeitsteilung zwischen den Stufen überlebt?

[8726 Zeichen] € 5,75

 
weiter