Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 056

    Fashion

    Mailand

    Die Schauen forcieren Eleganz, Glamour und Sportivität

    Die Luxusindustrie boomt weltweit. Fünf Jahre lang hat der Markt gezittert. Jetzt geht es mit Macht wieder nach oben. Der Handel sucht Rezepte für sein Trading-up. Mailand hat gezeigt, wo es in Sachen Luxus und neuer Sportlichkeit lang geht.

    Als wir am Montagmorgen vergangener Woche in Linate aus dem Flieger stiegen, goss es wie aus Kübeln. Wir waren entsetzt, denn wir kamen aus einem deutschen Hochsommer-Wochenende in einen deprimierend tristen Süden. Dies war nicht das Land, wo den Deutsch

    [13511 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 110

    Business Handel

    Fusionsfieber in der Industrie

    Italien: "Fashion" sieht eine neue Fokussierung der italienischen Modehäuser auf Europa

    In Italien verzeichneten die Monate September und Oktober ganz ausgezeichnete Performance-Werte im hochwertigen DOB-und HAKA-Einzelhandel. Die Damen bevorzugten die kleineren Einzelteile (Strick, Röcke, Hosen) im Vergleich zu den gewichtigeren Mänteln und

    [10675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 044

    Handel

    Display Mannequins: Bonaveri fertigt in Italien abstrakte Schaufensterfiguren aus Holz, Glas oder Metallgeflecht

    Kunstvolles unterm Kleid

    db Cento/Ferrara - Figuren aus Pappmaché und abstrakte Torsos aus Metallgeflecht sind nur einige Highlights aus der Mannequin-Kollektion von Bonaveri. Nahe der emilianischen Provinzstadt Ferrara liegt ein nur mit Mühe auf der Landkarte zu findender Flec

    [5069 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 038

    Handel

    Fashion: Die Marken bauen ihre Produktion in Übersee aus

    Italien blickt nach Asien

    Ist es überhaupt noch wichtig, ob der italienische Modekonsum immer noch notleidend ist und ob nicht mehr alle Länder Europas das Gelobte Land sind? Nein, diese Aspekte können in der Tat nicht wichtig sein, wenn man sich die Strategien für das Erobern neu

    [12933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 048

    Europa Spezial

    Italien: Vielfältige Ansätze zur Wiederbelebung

    "Die Flasche ist halb voll"

    Italien hatte 1993 einen Exportrekord. Dennoch ging die Produktion von Textilien und Bekleidung um 8 Prozent zurück. Die Ausfuhren erreichten im Vorjahr ein Volumen von 32 500 Mrd. Lire, ein Zuwachs von 17,5 Prozent gegenüber 1992. Der Handelsbilanzüber

    [11657 Zeichen] € 5,75