Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 096

Fashion

"Jetzt zeigt sich, wer ein guter Einkäufer ist"

Interview mit Robert Burke Jr., Gründer & President Robert Burke Associates, Inc., New York

TW: Das Bild der Mode derzeit ist diffus. Auf den Laufstegen für Frühjahr/Sommer 2007 haben wir eine Vielzahl unterschiedlicher Looks gesehen. Wo geht es Ihrer Meinung nach hin? Robert Burke: In der Tat. Es gab keine einheitliche Linie. Es scheint, als o

[11869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 066

Fashion

Die Männermodeschauen in Mailand: Die Trends für Sommer 2007

Athleten und Ästheten

Die Modemacher propagieren den neuen Dandy und jede Menge Körperkult

Der vornehmste Schauplatz im Reigen der Mailänder Schauen vorige Woche war das Restaurant vom Hotel Principe Di Savoia: Der Auftritt der britischen Edelmarke Daks, garniert mit Champagner und frischen Kirschen. Ein Auftritt klassischer Eleganz. Ganz so,

[10402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 052

Fashion

Mailänder Designerschauen

Von Mädchen, Madonnen und Mondänen

Die Mailänder Designerschauen feiern ein Fest von Opulenz, Dekoration und Romantik und liebäugeln massiv mit der Haute Couture

Von Mädchen ... In einem exzellent gemachten Buch vom berühmten Küchenbauer Gerd Bulthaup ("Perspectives - Taste, Pace, Style, Values, Love") findet sich ein Interview mit dem japanischen Architekten Tadao Ando. Er spricht dabei über die Regeln der Schö

[13303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S020

Das Jahr Perspektiven Fashion

Die große Emotion

Mode geht langsam. Die Ökonomie glaubt an einen Aufschwung. Die Mode hat diesen Aufschwung seismographisch frühzeitig vorausgeahnt, will ihn aber jetzt nicht nachvollziehen. Die DOB ist radikaler optimistisch als die Männermode. Der Siegeszug der Einzelteiligkeit behauptet sich. Die viel zitierte "Neue Eleganz" ist in der Avantgarde angekommen, im kommerziellen Sektor des Marktes nicht. Von Peter Paul Polte

[15875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 048

Fashion

Interview mit den René Lezard-Chefs Thomas Schäfer und Gunter Eschemann

"Wir sind nicht Lifestyle, wir sind Life Culture."

TextilWirtschaft: Im Frühjahr 2000 ist bei den Schauen die neue Eleganz mit Wucht aufgetreten. Ist das ein Thema für René Lezard und findet es Ausdruck in Ihren Kollektionen? Thomas Schaefer: Neue Eleganz ist ein Thema, das in der DOB hochgekommen ist.

[12929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 020

Kommentar

Und ewig lockt das Weib

Eine Oktober-Revolution auf dem Laufsteg und ihre unberechenbaren Folgen. ls vor vier Wochen in New York die Schauen begannen, startete zeitgleich in Frankfurt die größte Automobilmesse der Welt. Über 900000 Menschen haben diese Messe besucht und etwas

[4943 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 039

Fashion

Sommer 2000

White and Wellness. Das ist der Focus der nächsten Saison. Die Spannweite reicht von Casualisierung über Purismus hin zu Feminität. Für den breiten Markt wird der Purismus erst jetzt gesellschaftsfähig. Casualisierung = Sportivität ist das Herzstück der k

[7800 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 030

Fashion

Albert Eickhoff über das Frühjahr '99

Luxus boomt

Die Branche ist unzufrieden mit 1998. Viele dümpeln nach wie vor im Minus. Eickhoff in Düsseldorf hat nach sechs Monaten ein zweistelliges Plus. Was macht er anders als die andern? eulich war eine Reporterin der "Bunten" bei Albert Eickhoff und wollte i

[6855 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 046

Mode

Die Mailänder Schauen: Männermode für Herbst/Winter 1998/99

Der Ziegenbock im Unterrock?

TW Mailand - Die italienische Modeindustrie ist nicht unglücklich mit dem Verlauf des Jahres 1997. Im Handel haben die Umsätze leicht angezogen. Die Industrie profitiert anhaltend vom Exportboom. Die Mode-Entwicklung geht einen sehr gemäßigten Weg. Man sp

[9057 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 058

Mode

Die Mailänder Schauen: Männermode für Herbst/Winter 1997/98

"Fuck fashion, let's dress!"

Wenn man versucht, das Ergebnis der Mailänder Schauen auf einen Nenner zu bringen, dann heißt die Essenz: Ein Konglomerat von Sport, Luxus, Feminität und Understatement. Die Tendenzen stehen zum Teil nebeneinander (ergänzen sich). Oft stehen sie gegeneina

[9610 Zeichen] € 5,75

 
weiter