Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 034

Fashion

Freudenhaus: Ein Lifestyle-Haus für Brillen

Absoluter Durchblick

Hinter dem "Freudenhaus" in München steckt ein außergewöhnliches Marketing-Konzept. Brillen der Premiumklasse für Handel und Endverbraucher, eine gezielte Kundenansprache sowie ein perfekter Service geben dem Unternehmen Profil.

[6559 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 104

Business Lizenzen

Bündnis für Lifestyle

Mit den Fashion-Lizenzen ist es wie mit den Ehen. Es wird weiter viel geheiratet. Es gibt langanhaltende, glückliche Partnerschaften. Es gibt aber auch spektakuläre Scheidungen, manchmal kurz nach dem Jawort, manchmal im verflixten siebten Jahr. Und es gibt - zumindest bei einer Reihe von Design-Häusern - den Trend, sich nach der Trennung nicht wieder neu zu binden, sondern es als Single zu versuchen.

[6534 Zeichen] Tooltip
Deutsche Modefirmen und ihre Lizenzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 016

Kommentar

Marken machen mächtig

Derzeit stürzen sich alle auf die gleichen Namen. Das ist die Kehrseite der Konzentration.

Die Story handelt in Manhattan. Sie erzählt von Models, Marken und Millionen. Von Typen, die in "Drei-Knopf-Prada-Anzügen" oder im Versace-Jacket wilde Partys feiern. Von vergnügungssüchtigen "Semi-Singles" im Jil Sander-Kostüm. Von Leuten, die zu untersc

[4895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 040

Business Handel

Für Designer großzügig Platz geschaffen

Engelhorn will seine Marktführerschaft mit bekannten Mode-Namen in Mannheim festigen

Wer in Mannheim in der letzten Zeit nach einer bestimmten Designer-Marke suchte, tat sich schwer. Mit der Schließung von Hiss und Busch hat die Stadt zwei Top-Adressen verloren. Damit seien etwa 17 Mill. DM Umsatz freigeworden, schätzt Engelhorn-Geschäfts

[8222 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 035

Fashion

WINTER '99/2000

Sessel, Autos, Computer, Toaster und Mixer zeigen: Das Prinzip Weiblichkeit wird zur beherrschenden Design-Kultur der Jahrtausendwende. Weiche, runde Linien und bergende, schützende Formen sind das dominierende Gestaltungselement unserer Alltagskultur. Di

[7805 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 026

Fashion

DÜSSELDORF SOMMER 1999

Pünktlich zum 1. August ist der Sommer in Deutschland gestartet. Pünktlich zum 1. August ist auf den CPD in Düsseldorf für die Modebranche der Sommer 1999 gestartet. Das große Stichwort heißt "Die Leichtigkeit des Seins". Die Branche vollzieht vor dem Hin

[11145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 056

Mode

David in Dortmund: Konsequente Sortimentsstrenge, Lifestyle-Accessoires und viel Service-Denken

Und Samstag gibt es Frühstück im Wintergarten

sp Dortmund - David in Dortmund steht für ein konsequentes, strenges Sortiment. Das Konzept: 100% Designerlabel, dazu ein Schuß Lifestyle und Erlebniskauf. Und last but not least: jede Menge Service. Das Sortiment von David liest sich wie ein Who is Who

[8052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 090

Mode

Epoque in Luxemburg: Gucci, Etro, Toni Gard und jede Menge Italiener

"Bei uns gibt es vieles, nur keine Goldknöpfchen."

pp Luxemburg - Seit 1976 sind Karin und Helmut Holzherr mit ihrem Modeladen "Epoque" in Luxemburg. Der Start war knochenhart. Luxemburg orientierte sich nach Paris, die Holzherrs nach Mailand. Heute sind sie das erste Haus am Platze. Das Sortimentskonzept

[7582 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 056

Mode

DOB-Saisonauftakt im hohen Genre: Die Frauen kaufen Mode

Scharfe Geschosse

sp Frankfurt - Trotz eisiger Temperaturen dieser Tage meldet das hohe Genre im Handel erste positive Signale für das Geschäft mit neuer Ware. Die besagen: Lust auf Mode, Frust bei Basics. Die Frauen in diesem Genre wollen feminine Outfits mit einem besond

[6321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 074

Mode

MÄNNERMODE TRENDS FRÜHJAHR/SOMMER 1997

Macho contra Lustknabe

"Was machen bloß die armen Hetero-Männer, wenn die demnächst dieses ganze schwule Zeugs in den Läden finden ?" Die junge Pariser Kollegin war irritiert angesichts des homophilen Auftritts vieler Kollektionen bei den Défilés der Kreateure. Es gibt knallhar

[17354 Zeichen] € 5,75

 
weiter