Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 026

Business Handel

Das historische Herz schlägt wieder

Mit dem Quartier an der Frauenkirche eröffnet das neue hochwertige Zentrum Dresdens

Die Frauen von der Königstraße haben lange überlegt. Sie lieben ihr Barockviertel, sie haben es mit ihren Läden aufgebaut. Auch ihre Stammkunden waren geteilter Meinung, auch sie lieben das Flair auf der anderen Seite der Elbe, die Abgeschiedenheit, die

[7973 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 098

Business Handel

Mode, Models, Mitarbeiter

Mit aufwendigen Katalogen startet der Handel in den Herbst

Holy's, Stuttgart Eine Anleitung zum "Blind Date" bietet der Katalog von Holy's. Das "Rendez-vous Manual" stellt auf 20 Seiten trendige Outfits für Sie und Ihn vor. Die "Werbewelt" Agentur in Ludwigsburg hat das Konzept für Holy's entwickelt und Marken

[6292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 046

Fashion Top Fashion Markt

Der Markt im hohen Genre

Himmelhoch jauchzend - bis zum Aktien-Crash

Die Kunden schauen wieder stärker auf die Produktleistung als auf Marke. Dies ist eine der entscheidenden Erkenntnisse der zu Ende gegangenen Saison im Top-Genre des Männermode-Handels.

[8050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

Fashion

VON MARKEN UND MYTHEN

Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

[14552 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 034

Fashion

Freudenhaus: Ein Lifestyle-Haus für Brillen

Absoluter Durchblick

Hinter dem "Freudenhaus" in München steckt ein außergewöhnliches Marketing-Konzept. Brillen der Premiumklasse für Handel und Endverbraucher, eine gezielte Kundenansprache sowie ein perfekter Service geben dem Unternehmen Profil.

[6559 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 048

Fashion

Interview mit den René Lezard-Chefs Thomas Schäfer und Gunter Eschemann

"Wir sind nicht Lifestyle, wir sind Life Culture."

TextilWirtschaft: Im Frühjahr 2000 ist bei den Schauen die neue Eleganz mit Wucht aufgetreten. Ist das ein Thema für René Lezard und findet es Ausdruck in Ihren Kollektionen? Thomas Schaefer: Neue Eleganz ist ein Thema, das in der DOB hochgekommen ist.

[12929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 016

Kommentar

Marken machen mächtig

Derzeit stürzen sich alle auf die gleichen Namen. Das ist die Kehrseite der Konzentration.

Die Story handelt in Manhattan. Sie erzählt von Models, Marken und Millionen. Von Typen, die in "Drei-Knopf-Prada-Anzügen" oder im Versace-Jacket wilde Partys feiern. Von vergnügungssüchtigen "Semi-Singles" im Jil Sander-Kostüm. Von Leuten, die zu untersc

[4895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 064

Business Industrie

Die Branche im Übernahme-Fieber

Fusionen und Aufkäufe in der Bekleidungsindustrie seit 1997

Die Karten in der Bekleidungsindustrie werden neu gemischt. Ein Hinweis darauf ist auch die lange Liste der Firmenübernahmen von Anfang 1997 bis heute. Sie betreffen Unternehmen aller Umsatzgrößen. Die Firmen standen zum Kauf, weil ihre Besitzer aus unter

[6312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 056

Mode

David in Dortmund: Konsequente Sortimentsstrenge, Lifestyle-Accessoires und viel Service-Denken

Und Samstag gibt es Frühstück im Wintergarten

sp Dortmund - David in Dortmund steht für ein konsequentes, strenges Sortiment. Das Konzept: 100% Designerlabel, dazu ein Schuß Lifestyle und Erlebniskauf. Und last but not least: jede Menge Service. Das Sortiment von David liest sich wie ein Who is Who

[8052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 056

Mode

DOB-Saisonauftakt im hohen Genre: Die Frauen kaufen Mode

Scharfe Geschosse

sp Frankfurt - Trotz eisiger Temperaturen dieser Tage meldet das hohe Genre im Handel erste positive Signale für das Geschäft mit neuer Ware. Die besagen: Lust auf Mode, Frust bei Basics. Die Frauen in diesem Genre wollen feminine Outfits mit einem besond

[6321 Zeichen] € 5,75

 
weiter