Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 050

    Business Handel

    Die neuen Designer-Läden

    Stella McCartney, New York. "In diesem Laden finden sich nur Dinge, die ich selbst auch gern in meiner eigenen Wohnung hätte", erklärte die britische Designerin Stella McCartney anlässlich der Eröffnung ihres ersten Flagship-Stores im ehemaligen New Yorke

    [8748 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 035

    Fashion

    DOB Frühjahr/Sommer '99

    Sommer '99

    Giorgio Armani hat den Wandel der Frauen als erster begriffen. Die Rollen und die Masken der Frauen in unserer modernen Welt ähneln immer mehr der der Männer. Wir haben zu funktionieren. Geräuschlos. Unauffällig. Die Krise verstärkt den Druck. Purismus un

    [8759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

    Mode

    Die große Illusion

    Ermutigungen im Markt der Schönheit

    Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

    [22450 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 074

    Mode

    MÄNNERMODE TRENDS FRÜHJAHR/SOMMER 1997

    Macho contra Lustknabe

    "Was machen bloß die armen Hetero-Männer, wenn die demnächst dieses ganze schwule Zeugs in den Läden finden ?" Die junge Pariser Kollegin war irritiert angesichts des homophilen Auftritts vieler Kollektionen bei den Défilés der Kreateure. Es gibt knallhar

    [17354 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 074

    Mode

    MÄNNERMODE TRENDS FRÜHJAHR/SOMMER 1997

    Macho contra Lustknabe

    "Was machen bloß die armen Hetero-Männer, wenn die demnächst dieses ganze schwule Zeugs in den Läden finden ?" Die junge Pariser Kollegin war irritiert angesichts des homophilen Auftritts vieler Kollektionen bei den Défilés der Kreateure. Es gibt knallhar

    [14709 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 042

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?: Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 1. Resmann Couture, Salzburg

    Gucci ist ein Strohfeuer

    pp Salzburg - Einhelliges Urteil nach den Designerschauen: Total normal. Haben wir zu wenig Innovation im Modemarkt? Wie gehts weiter? Auf wen setzen europäische Leitbildhäuser im Einzelhandel? Welche Designer sind im Moment Spitze? Welche steigen ab? Wo

    [11950 Zeichen] € 5,75