Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 030

    Business

    WEEKDAY

    "WIR SIND DAS GEGENTEIL VON ZARA"

    Urban, progressiv, androgyn, minimalistisch - so ist das Filialkonzept Weekday, das zum H&M-Konzern gehört. In Hamburg hat jetzt der erste Store außerhalb Skandinaviens eröffnet.

    Die Frau mit Leggings, Parka, Strickmütze und Nerd-Brille stößt Schreie des Entzückens aus, als sie die blauen Ankle-Boots mit Keilabsatz und seitlicher Schnürung für nur 50 Euro entdeckt. Das superschlanke Teenie-Pärchen ist überglücklich angesichts der

    [6459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 054

    Fashion

    Jeans- und Streetwear

    Verführungskünstler

    Die TW hat im Fachhandel nach Erfolgsrezepten gesucht - und gefunden. Community-Building, Entertainment und Emotion sind die wichtigsten Schlagwörter.

    Freitagnacht in Frankfurt, im neuen durchgestylten Cocoon Club von Techno-Guru Sven Väth. Hier tanzt und feiert die Jugend - auch wenn sie schon am Eingang 20 Euro abdrücken muss. Die Zielgruppe, die angeblich auch von der Konsumflaute infiziert ist.

    [2840 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 074

    Fashion

    Trendspotting

    Denim und Shirts - seit Saisons die Uniform im Streetwear-Markt. Doch woher kommen neue, alternative Impulse? Wir haben junge Kreative gefragt, die abseits des Mainstream arbeiten. Sie propagieren Eleganz, Phantasie, Glamour. Zu sehen auf dem Laufste

    MTV? Heute hier? Keine Ahnung". Der Typ in Jeans und Chucks streicht über den angedeuteten Irokesen, zuckt mit den Schultern und steigt in den Aufzug. Er arbeitet bei der Flugsicherung. Dabei hätte er optisch genauso gut einer der Mitarbeiter des Musiksen

    [15630 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 04.03.2004 Seite 032

    Fashion

    Was ist los im jungen Markt?

    "Die Portemonnaies sind zugetackert"

    Seit Monaten alarmierende Zahlen im Young Fashion Markt - Große und Kleine von der Kaufzurückhaltung betroffen - Hoffnungsschimmer Farbe? Der Handel ist nie zufrieden. Kaufleute klagen immer. Manchmal ohne Grund. Doch zurzeit haben Händler, die sich an

    [6859 Zeichen] Tooltip
    Flaute im jungen Markt - Umsätze November bis Februar - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 050

    Fashion

    Markt der jungen Mode

    Wann wird's mal wieder richtig Sommer . . .

    Umbruch? Aufbruch? Auf jeden Fall Bewegung. Das erste Halbjahr war für die Jeans- und Young Fashion-Branche nicht zufriedenstellend. Der einst so dynamische junge Markt hat an Kraft verloren - und das die dritte Saison in Folge. Viele kleine Läden verla

    [6342 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 048

    Mode

    Die aktuelle Situation in jungen Trendläden: Im Winter wird es angezogener

    Herbst- Cocktail gut gemixt

    sd Frankfurt - Die neue Saison ist im jungen Handel flott gestartet. Was sich schon in der letzten Saison abzeichnete, schlägt jetzt durch: Die Jungs gehen mit der Mode. Knallige Farben und schräge Drucke sind kaum noch angesagt. Stattdessen laufen schlic

    [5044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 064

    Mode / Trend Fashion

    Wenn Sparen zum Kult wird: Wie sieht es in Deutschland aus? Wie geht der Handel damit um?

    Cheap Chic

    kh Frankfurt - Tauschbörsen in Paris, Marktstände in London, 100-Yen- Läden in Tokio, Super Stores in New York. In den Metropolen der Welt feilschen junge Leute heute um jeden Pfennig. Und in Deutschland? Hier gelten die Kids als besonders markengeil. Jet

    [6016 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 006

    Kommentar

    CHAOS-PILOTEN

    1993 - Das Jahr der Stöhner und Pessimisten? Nicht im jungen Markt. Szene-Händler arbeiten impulsiv, widersprüchlich und schnell. Chaos als Konzept? Ist das der Trend der 90er?

    Als Mike Hoppe verkündete, daß er seinen Szene- Laden Embargo in Frankfurt schließen wird, ging ein kollektiver Aufschrei durch den Laden: "Mike, nein, warum denn?" Fünf enttäuschte Kundengesichter unter Schirmkappen und HipHop-Mützen forderten lautstark

    [5179 Zeichen] € 5,75