Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 025

Business

"Das muss ein Austausch sein"

Standorte im Wandel: Vier Experten diskutieren

Nicht nur die Mode und Sortimente ändern sich. Auch die Standorte sind im Wandel. Während Innenstädte und kleine Orte häufig an Attraktivität verlieren, gewinnen andere Lagen an Bedeutung. Nach wie vor entstehen neue Shopping-Center, die Konkurrenz der S

[3760 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 022

Business

Hertie: Häuser-Kampf

Vor einem Jahr ging in 73 Hertie-Häusern für immer das Licht aus. Die Befürchtungen langer Leerstände haben sich bewahrheitet. Erst an wenigen Standorten ist neues Leben zurückgekehrt.

Marc Ramelow ist sauer. Sauer auf den Eigentümer der Hertie-Immobilie in Elmshorn. "Die Preisforderung ist überzogen, deshalb steht das Haus immer noch leer", sagt der Inhaber der Modehäuser Ramelow und Böttcher. Als am 15. August die letzten der insgesa

[17420 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN IMMOBILIEN STEHEN LEER
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 036

Business

"Der große Boom ist vorbei"

Die ECE stellt neue Shopping-Center vor und will künftig Warenhäuser zu Geschäftshäusern entwickeln

Der große Boom ist vorbei", sagt Alexander Otto. Seit zehn Jahren steht er an der Spitze des Shopping-Center-Spezialisten ECE. Gegründet 1965 von seinem Vater Werner, dem Versandhaus-Pionier, ist das Unternehmen heute europäischer Marktführer. In der ver

[3257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 026

Business

Aus für einen Hoffnungsträger

Im Zuge der Karstadt-Insolvenz werden 13 Häuser geschlossen. In Kaiserslautern wollten Geschäftsführer und Mitarbeiter mit einem eigenen Warenhauskonzept in der alten Filiale weitermachen. Jetzt ist das Projekt gescheitert, und das letzte Warenhaus i

Als Michael Sauter am vergangenen Freitag die kleine Bühne im Deutschordensaal in der Kreissparkasse Kaiserslautern betritt, wird er mit tosendem Applaus empfangen. Der seit Ende Januar freigestellte Geschäftsführer der Karstadt-Filiale wird von seinen e

[10943 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 026

Business

"Ein langer Leerstand wäre eine Katastrophe"

Mit dem Aus von Hertie kommen über 600000m² Verkaufsfläche auf den Markt. In den meisten Fällen ist die Zukunft der Standorte offen.

Hertie schließt. Für immer. Nachdem Insolvenzverwalter Biner Bähr bereits im Februar und März 19 Filialen dicht machen ließ, wurde nun das Aus auch für die restlichen 54 Häuser beschlossen. In den nächsten zwei Monaten werden Schlussverkäufe durchgeführt

[7361 Zeichen] Tooltip
HERTIE: 73 HÄUSER ? 637 000 m² GESAMTFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 029

Business

"Wir senken die Preise"

Kik-Gründer Stefan Heinig über Wachstum in der Krise, seine Personalpolitik und Verona Pooth

TW: Alle reden von der Krise. Sie auch? Stefan Heinig: Wir sehen die Krise als Chance. Wir sind im unteren Preisbereich tätig. Das geht immer. Wie definieren Sie den typischen Kik-Kunden? Jeder, der clever ist und sparen will. Und der gute Qualität zu

[16540 Zeichen] Tooltip
MITARBEITERZAHL VERDOPPELT - Anzahl der Beschäftigten bei Kik 2002 - 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 031

Business

"Wer nicht mit der Zeit geht, geht"

Der Handelsimmobilien-Kongress in Berlin diskutierte über nachhaltiges Bauen und die Stärkung der Innenstädte

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt auch die Immobilienbranche. Zum einen geht es dabei um nachhaltiges Bauen, zum anderen um die nachhaltige Entwicklung von Standorten und die Stärkung der Innenstädte. Beide Aspekte wurden von Referenten und Teilnehmer

[3717 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 036

Business

Angst um die Kaufhäuser

Die Themen des Handelsimmobilien-Gipfels: Osteuropa, Standort Deutschland und die Krise der Warenhäuser

Große Vorsicht in Osteuropa, großes Vertrauen in Deutschland und große Unsicherheit wegen zunehmend leerstehender Kaufhausimmobilien in den Innenstädten. Das ist das Resümee, das Handel, Investoren und Projektentwickler nach dem Handelsimmobilien-Gipfel

[3721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 028

Business

Vor dem Aus?

Der Fall Hertie wird immer dramatischer. Insolvenzverwalter Biner Bähr beschimpft den Investor Dawnay Day als schreckliche Heuschrecke und droht mit einem Ultimatum. Der wiederum will die Immobilien so schnell wie möglich los werden. In der Branche s

Als Biner Bähr in der vergangenen Woche in der Hertie-Zentrale in Essen-Kettwig vor die Presse tritt, erreicht der Fall Hertie einen neuen Tiefpunkt. 19 Häuser will der Insolvenzverwalter schließen, für die restlichen setzt er ein Ultimatum bis Ende Febr

[14888 Zeichen] Tooltip
DIE 73 HERTIE-STANDORTE
€ 5,75

 
weiter