Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 065

    Service Schwerpunkt Cebit

    Mit EPC zu schlanken Lieferketten

    Große Player setzen auf Transponder und IT-Netzwerk zur Optimierung der Supply Chain

    Frankfurt, 2. März. Die Funktechnik RFID hat das Potenzial, die Welt der Konsumgüterwirtschaft zu verändern. Die Visionen reichen von der transparenten Lieferkette mit schlanken Beständen über den automatisierten Supermarkt-Checkout bis zu "intelligenten

    [4405 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 052

    Service Schwerpunkt RFID und mobile Lösungen

    Drei Buchstaben sollen die Welt verändern

    EPC steht für das RFID-Konzept der Konsumgüterbranche und eine mächtige Brancheninitiative-Wal-Mart, Metro und Procter aktiv

    Frankfurt, 23. Juni. EPC ist das Konzept für die Steuerung der Konsumgüterlogistik durch die Funktechnik RFID. EPCglobal Inc. ist die mächtige Organisation, in der viele der weltgrößten Hersteller und Handelskonzerne zusammen arbeiten, um es Realität wer

    [5067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 014

    Rückblick IT/Logistik

    Die RFID-Zukunft startet schon jetzt

    Branchen-Schwergewichte wie Wal-Mart, Metro Group und EPCglobal definieren den Rahmen der Radiofrequenz Identifikation

    Frankfurt, 22. Dezember. Das Jahr 2003 wird vermutlich als Jahr der Entscheidungen für die Zukunftstechnologie RFID in die Geschichte der Konsumgüterindustrie eingehen. Wichtige Player in Handel und Industrie einigten sich darauf, welche Ausprägung der Fu

    [4248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 027

    E-Business

    RFID geht vom Labor in die Branche

    Neue Firma AutoID Inc. soll Electronic Product Code in der Konsumgüterwirtschaft verbreiten-Einigung mit EAN/UCC

    Frankfurt, 28. Mai. Der Aufbau eines weltweiten RFID-Systems für die Konsumgüterwirtschaft und andere Branchen geht in die nächste Phase. Die Standardisierungsorganisationen UCC und EAN International sind in Absprache mit dem Auto-ID Center dabei, ein Unt

    [4925 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 028

    E-Business

    RFID: Jede Packung meldet sich per Funk

    GCI und MIT arbeiten bei der Entwicklung der Transponder-Technik zusammen

    Barcelona, 2. Mai. Das Thema mit der vermutlich stärksten Zukunftswirkung für die Konsumgüterwirtschaft war auf der ECR Europa Konferenz das Thema Funk-Transponder. Das Engagement von GCI und Einzelfirmen wie Metro, Wal-Mart, Tesco, Gillette und Johnson&J

    [4190 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 025

    E-Business

    Marktplätze bringen ECR in Schwung

    Branchenvertreter bekennen sich zur Global Commerce Initiative - "Rad nicht neu erfinden" - CPGmarket startet mit SAP-XML

    Düsseldorf, 16. November. Als Siegeszug der weltweiten Bemühungen um kooperative Geschäftsprozesse feierten die Teilnehmer des Plenums der ECR-Initiative Deutschland während der "Retail Technology" die Global Commerce Initiative (GCI). Vor rund 200 Teilne

    [7983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 042

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Metro beschleunigt B2B

    Beteiligung an Xchange / GCI kommt bei Standards voran

    Mit der Beteiligung von Metro, Kroger und Sainsbury's bekommt der Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange von Carrefour, Sears und Oracle noch mehr Durchschlagskraft in der Welt des globalen Handels. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Xchange-Partner verhandelte das Spitzengremium Global Commerce Initiative in Turin über Standards für diese Extranets zwischen Vorlieferanten, Herstellern und Handel, um teure Inkompatibilitäten zwischen den Internet-Systemen zu verhindern.

    [5087 Zeichen] € 5,75