Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 018

    News Kommentar

    Mut vor Glück

    Dunkle Wolken sind über dem Markt aufgezogen. In Schwetzingen waren sie wie weggeblasen. Über dem diesjährigen Forum der TextilWirtschaft schien die Sonne. Wieder mal. Und das in vielerlei Hinsicht.

    Was ist Optimismus? Optimismus ist, wenn ein Banker am Sonntag fünf Hemden bügelt. In Sachsenhausens Apfelweinkneipen, wo krisengeschüttelte Frankfurter Bankangestellte ihren Frust kostengünstig ertränken können, nimmt man solche Witze mit galligem Lach

    [5894 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 022

    Business Thema

    Preis trifft Pracht

    Deutschlands Edelmeilen wandeln sich. Nach wie vor heiß begehrt bei internationalen Luxuslabels, drängen zunehmend auch preiswerte Filialisten in diese Lagen.

    Zara hat an der Kö neben Jil Sander eröffnet, Stefanel neben Gucci. Und Massimo Dutti zieht an der Frankfurter Goethestraße gegenüber von Chanel ein. Der Preis eines Hosenanzugs sinkt innerhalb weniger Meter und Sekunden um 90%. Was vor Jahren undenkbar

    [27854 Zeichen] Tooltip
    MÜNCHEN FÜHRT DIE LIGA AN - Höchstmieten und Frequenzen in Deutschlands Luxusmeilen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 020

    Kommentar

    Zum Beispiel Mey&Edlich

    Der Umbau der Marktmitte diktiert auch dem hohen Genre neue Regeln.

    Die Wirtschaft soll den Menschen dienen. Sagt die Theorie. Im Augenblick erfüllt sie ihren Dienst. Zumindest im Zusammenspiel von Preis und Leistung beim Konsum. Selten zuvor haben wir derart günstig einkaufen können. Die Kunden haben nicht weniger Mode k

    [5255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 104

    Fashion Männermode

    HAKA-Saisonbilanz Herbst 2003 / Ausblick Herbst 2004

    Reiz statt Geiz

    Ein Wechselbad von Euphorie und Depression. Am Ende ging die Saison im Männermode-Handel mäßig aus. Minus 6 Prozent. Casualwear hat dominiert. Die Preise sind im Keller. Der Markt wünscht sich ein Trading Up - und wird es wohl auch kriegen. "Ein Jahr, d

    [11528 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2003 gegenüber 2. Halbjahr 2002

    Der Einkauf rückt enger an die Saison - So gewichten die befragten Firmen das Ordervolumen für H/W 2004/05

    Sortimentsumbau - Werden Sie sich von Lieferanten trennen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75