Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 112

Fashion Bodywear Herbst 2010 Markt

Die Zukunft ist jung

Die Krise hat die Wäsche- und Mieder-Branche im vergangenen Jahr berührt, umgeworfen hat sie sie nicht. Das zweite Halbjahr verlief besser als das erste. Industrie und Handel wollen das Angebot verjüngen.

Das Jahr 2009 war nicht witzig", seufzt Suse Weckelmann vom Dessous-Geschäft Hautnah in Schwäbisch-Gmünd kurz nach Weihnachten in den Telefonhörer. Die ersten vier Monate lief das Geschäft auf Minus. Im Sommer ging es unerwartet besser, einige Leute ware

[6121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 060

Fashion Ausblick Herbst 2010

Vorsicht statt Nachsicht

Tragbarkeit und gemäßigte Innovation: Die Urbanwear-Anbieter gehen mit einer gewissen Vorsicht in die kommende Orderrunde. Strick, Leder, Skinnys - die Erfolgthemen werden weiter ausgebaut.

Besser als der Schnitt, aber nicht unbelastet von der Krise - das Jahr 2009 geht für den Urbanwear-Markt mit gemischten Gefühlen zu Ende. Risiko-Optimierung, Konsolidierung, eine gesunde Vorsicht sind die großen Themen. Denn auch wenn es den jungen Markt

[5389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

Fashion Sports

Golfmarkt

Golfschwung ohne Handicap

Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

[9260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 066

Fashion Sports

Golfmode

Farbe fürsGreen

Der Markt für Golfbekleidung wächst. Golf Style entwickelt sich zu einem Top-Thema im Handel. Farbe ist das beherrschende Thema.

Abschlagen, Putten, Schippen. Jeder 180. Deutsche golft. Der Markt mit dem Golfsport wächst. Geschätztes Marktvolumen für 2003: 200 Mill. Euro. Die Zahl der gemeldeten Golfspieler stieg von 428 076 (2002) auf 457 237 an (Quelle: Deutscher Golfverband DGV)

[9273 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 022

Fashion Retro-Sneaker

Sneak-er Preview

Seit ungefähr drei Saisons gehört es bei Trendsettern wieder zum guten Ton, den Blick zu senken. Denn unten, da bewegt sich was, von da kommt die Innovation: Retro-Sneaker - das ist der Oberbegriff für die Schuhe, die derzeit die Füße von Trendsettern, Teenagern, Bankangestellten und High Society-Frauen gleichermaßen schmücken. Doch wie sehen die Erfolgsmodelle genau aus? Was propagiert die Industrie für die kommenden Saisons? Und wie viel Potenzial sieht der Handel in den Retro-Sneakern? Ein Blick nach unten, nach vorn.

[10894 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 024

Golf

Golf

Und ewig lockt das Green

Knapp 100 Mill. DM wurden im vergangenen Jahr in Deutschland allein mit Golfbekleidung und -schuhen (ohne Hartware) umgesetzt. Golf-Ranges und öffentliche Golfplätze machen es möglich: Der Golfsport bewegt sich zunehmend in Richtung Breitensport. Die Sporthäuser tragen der Entwicklung mit erweiterten Golfabteilungen Rechnung. Für Golfmode entscheidend ist die richtige Mischung aus Funktion und modischem Chic.

[10879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 048

Fashion

Lyon Mode City

In Champagner-Laune

Die Lyon Mode City umgarnt ihre Besucher, kaum dass diese das Rollfeld des Lyoneser Flughafens verlassen haben. Die Taxen warten mit Übersichtsplänen der Messehallen auf, so dass sich der Einkäufer schon auf dem Weg zum Messegelände Eurexpo gedanklich

[8895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 020

Kommentar

Luxus, Lifestyle, Lebenswerke

Der Luxus-Markt ist heftig in Bewegung. Übernahmen, Fusionen, Gerüchte. Lifestyle-Konzerne sind in Mode. Ob sie auch effektiv sind, müssen sie erst noch beweisen. ernard Arnault hat dafür gesorgt, daß unsere Branche - und vor allem das Luxus-Segment - i

[4692 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter