Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 038

    Kunden

    Einkaufsstätten: Fast zwei Drittel der Frauen kaufen Mode in den über 190 C&A-Häusern

    Bei Twens schmilzt der Vorsprung von C&A

    ma Frankfurt - Nach C&A und Karstadt ist Hennes&Mauritz vor Peek&Cloppenburg das Geschäft, in dem am meisten Frauen häufig Kleidung kaufen. Rechnet man aber die gelegentlichen Käuferinnen hinzu, so haben die P&C-Häuser immer noch deutlich mehr Kundinnen a

    [5279 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 14.01.1997 Seite 035

    Kunden

    Geschäftsimage: Kein Unternehmen schafft es, bei allen Kriterien in der Verbrauchergunst ganz vorne zu liegen

    Kunden kennen ihre Läden genau

    TW Frankfurt - Mehrere Studien des Nürnberger Marktforschungsinstituts GfK zeigen, wie genau die Kunden die jeweiligen sortimentsspezifischen Schwächen und Stärken sowohl der klassischen Vollsortimenter als auch der Warenhäuser beurteilen können. C&A ha

    [2150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 028

    Kunden

    Einkaufsorte: Beim Kauf von Mode klafft laut neuer KommunikationsAnalyse '96 immer noch eine riesige Kluft zwischen Ost und West

    Siegeszug von H & M im Westen, Absturz der Warenhäuser im Osten

    ma Frankfurt - Im Westen der Republik haben die Warenhäuser im Kampf um die Kunden leichte Verluste hinnehmen müssen. Im Osten ist ihnen die Kundschaft in den vergangenen zwei Jahren scharenweise davongelaufen. Demgegenüber haben die großen Bekleidungsf

    [6673 Zeichen] € 5,75