Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 2 vom 09.01.2015 Seite 14

Industrie

Brauer bringen sich in der Nische in Position

Spezialitätentrend manifestiert sich erstmals mit signifikantem Wachstum – Grevensteiner punktet bei Rewe – Köstritzer bei Real

Frankfurt. Deutschlands Großbrauer bringen sich mit eigenen Spezialitäten in Position. Eine Strategie, den Craftbier-Trend aufs Massengeschäft umzumünzen und abseits der preislich hart umkämpften TV-Biere neue Wertschöpfungsmodelle zu etablieren.

[7373 Zeichen] Tooltip
Sortenentwicklung im Biermarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2015 Seite 014

Industrie

Brauer bringen sich in der Nische in Position

Spezialitätentrend manifestiert sich erstmals mit signifikantem Wachstum – Grevensteiner punktet bei Rewe – Köstritzer bei Real

Frankfurt. Deutschlands Großbrauer bringen sich mit eigenen Spezialitäten in Position. Eine Strategie, den Craftbier-Trend aufs Massengeschäft umzumünzen und abseits der preislich hart umkämpften TV-Biere neue Wertschöpfungsmodelle zu etablieren.

[7373 Zeichen] Tooltip
Sortenentwicklung im Biermarkt
€ 5,75

food service 5 vom 23.05.2014 Seite 68,69,70,71

Fachthema

Die Entdeckung der Handwerklichkeit

Seit Jahren haben die Deutschen immer weniger Lust auf Bier, verzeichnen viele der mehr als 1.300 Brauereien hierzulande rückläufige Absätze. Während die Branchenspitze bislang einigermaßen glimpflich davon kam, mussten im vergangenen Jahr auch die Großen im Markt zum Teil deutliche Verluste hinnehmen. Ganz anders das Bild bei den Kleinen mit ihren so genannten Craft Beers: Sie verzeichnen Jahr um Jahr schöne Zuwächse – auch an Aufmerksamkeit für das Thema handwerklich gebrautes Bier.

[17621 Zeichen] € 5,75

food service 05 vom 23.05.2014 Seite 068 bis 071

Fachthema

Die Entdeckung der Handwerklichkeit

Seit Jahren haben die Deutschen immer weniger Lust auf Bier, verzeichnen viele der mehr als 1.300 Brauereien hierzulande rückläufige Absätze. Während die Branchenspitze bislang einigermaßen glimpflich davon kam, mussten im vergangenen Jahr auch die Großen im Markt zum Teil deutliche Verluste hinnehmen. Ganz anders das Bild bei den Kleinen mit ihren so genannten Craft Beers: Sie verzeichnen Jahr um Jahr schöne Zuwächse – auch an Aufmerksamkeit für das Thema handwerklich gebrautes Bier.

[17620 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 03 vom 18.01.2014 Seite 002

Diese Woche

Brauereien unter Druck

BONN. Die Preisabsprachen großer Brauereien sorgen für Wirbel – auch in der Gastronomie. Auf Facebook beispielsweise rät der Bamberger Gerhard Schoolmann, von den Brauern Geld zurückzufordern. „5 bis 6 Euro pro Hektoliter können sich ja bei dem einen ode

[1128 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3 vom 18.01.2014 Seite 2

Diese Woche

Brauereien unter Druck

BONN. Die Preisabsprachen großer Brauereien sorgen für Wirbel – auch in der Gastronomie. Auf Facebook beispielsweise rät der Bamberger Gerhard Schoolmann, von den Brauern Geld zurückzufordern. „5 bis 6 Euro pro Hektoliter können sich ja bei dem einen

[1128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 014

Industrie

Nackenschläge für große Biermarken

Führende Brauereien weisen in diesem Jahr eine äußerst unterschiedliche Performance auf

Frankfurt. Viele große Biermarken werden in diesem Jahr ein Minuszeichen vor ihren Absatzzahlen haben. Das wird an der neuesten Aufstellung deutlich, die das Fachblatt Inside für das Gesamtjahr 2008 errechnet hat. Der Abschwung ist für einige Brauer nic

[4482 Zeichen] Tooltip
BIERMARKT IN BEWEGUNG - Absatzentwicklung nach Marken - Prognose 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 014

Industrie

Machtverschiebung bei Biermarken

GfK bestätigt Führungsposition von Krombacher - Gerüchteküche brodelt nach dem König-Verkauf / Von Petra Schlitt

Frankfurt, 3. Februar. Jetzt ist auch bei der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) amtlich: Krombacher ist die führende Biermarke in Deutschland. Im Nachgang zum Verkauf der König-Brauerei brodelt derzeit die Gerüchteküche. Weiterhin ein heißes Thema is

[4509 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 012

Industrie

Sinkende Preise beflügeln Premiumbier

Absatzzuwachs über Branchenschnitt - Große Zahl von Aktionen verändert das Marken-Profil / Von Petra Schlitt

Frankfurt, 13. Januar. Beim Absatz können die führenden Biermarken 1999 wieder bessere Entwicklungen vermelden. Fast durchweg werden überproportionale Zuwächse verbucht. Die deutlich gestiegene Zahl von Aktionen belastet die Erträge. Der Preiskampf des

[4255 Zeichen] Tooltip
Führende Pilsmarken 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 012

Industrie

Preissenkungen plagen Premiumbrauer

Rückläufiger Biermarkt dämpft Absatzentwicklung - Aktionen nehmen im ersten Halbjahr stark zu / Von Petra Schlitt

Frankfurt, 22. Juli. Eine gemischte Bilanz ziehen die Premiumbrauer zur Jahresmitte. Große Absatz-Zuwächse verzeichnet kaum ein Anbieter. In die Preisfront kommt Bewegung, nicht zuletzt durch den Rewe-Vorstoß. Der Biermarkt bleibt auf Abwärtskurs. Das M

[3232 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter