Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

    Business

    Schwache Halbzeit

    Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

    Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

    [16535 Zeichen] Tooltip
    Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

    Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 068

    Business Handel

    Auf Verkaufsfahrt im Einkaufszentrum

    Werben für für Nova Eventis: Die ECE lud 28 Händler nach Bluewater ein

    Treffpunkt Flughafen Berlin-Schönefeld. Morgens halb neun. Barbara Faustmann unterdrückt ein Gähnen, sie ist um fünf los gefahren aus Döbeln. Aber sie ist gespannt. "Ich war noch nie in London. Und ich bin neugierig, was die ECE überhaupt will", sagt die

    [8121 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 061

    Business Handel

    Blue Water an der Saale

    Zum Baustart von Nova Eventis ist die Hälfte der Fläche vermietet

    Das Parkhaus steht schon. Mit 2000 Plätzen, zusätzlich zu den 5000 bestehenden Stellflächen. Für kostenloses Parken. Das ist ungewöhnlich für ein Einkaufszentrum. Aber es soll ja auch kein normales Center sein, das Nova Eventis, in das die Hamburger ECE a

    [2135 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

    Handel

    Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

    Die Bummel-Bahnhöfe

    Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

    [18383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 017

    Handel

    Leipzig: Die Promenaden Hauptbahnhof Leipzig eröffneten auf 30000 m2 mit rund 140 Einzelhandelsgeschäften

    Der Bahnhof als Konsumtempel

    mg Leipzig - Seit gestern präsentiert sich der Leipziger Bahnhof nach seinem zweijährigem Umbau nicht mehr nur als größter Kopfbahnhof des Kontinents. Unter der auf Hochglanz polierten Bahnhofskuppel befindet sich der für eine halbe Milliarde DM sanierte

    [2440 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 022

    Handel

    Leipzig

    Richtfest im Hauptbahnhof

    mw Leipzig - Nach rund zwei Jahren Bauzeit soll in diesem November der Leipziger Hauptbahnhof mit neugestaltetem Verkehrssystem und umfangreichem Dienstleistungs- und Einkaufszentrum eröffnet werden. In die Renovierung und den Umbau des größten Kopfbahnho

    [1451 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 024

    Handel

    Leipzig

    Grundstein für Hauptbahnhof-Projekt

    mw Leipzig - Bis zum Herbst kommenden Jahres soll das neue Einkaufs-, Dienstleistungs- und Bürozentrum im Leipziger Hauptbahnhof fertiggestellt sein. Am Montag dieser Woche wurde der Grundstein für das Pilotprojekt gelegt, in das die Deutsche Immobilien A

    [1838 Zeichen] € 5,75