Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 034

52. TW-Forum

Über die Kunst der schönen Hintern

Jeans zu verkaufen ist eine Wissenschaft. Je besser die Figuren, um so kritischer die Kunden. Dietmar Senft und Stefan Crämer führen mit Crämer & Co eines der besten Jeans-Geschäfte in Deutschland.

Jeans verkaufen können alle. Es gibt sie ja auch überall, bei Kik und Takko, bei Aldi und Lidl, bei Levi's und Esprit. Sie liegen neben Waschpulver und Zahncreme. Und oft kosten sie ja nicht einmal mehr. Die Kunst besteht darin, aus einem Allerweltsartik

[7281 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 020

Business Thema

BREAD&BUTTER

Bye-bye, Berlin!

Die Bread&butter kehrt Berlin den Rücken. Wieder einmal stellt Karl-Heinz Müller die deutsche Messelandschaft auf den Kopf. Wieso, weshalb, wohin? Fragen, die die Branche bewegen.

So eine Aufregung gab es zuletzt, als Bruno der Bär im idyllischen Bayrischzell erschossen wurde. Damals gingen erboste Tierschützer auf die Barrikaden. Heute ist es die Modebranche, die den Tod des Berliner Bread&butter-Bären beklagt. Im Januar 2005 hat

[17295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 082

Fashion Jeanswear

TW-Denim-Studie

Denim für die Menge

Premium-Denim hat den Hype ausgelöst. Welche Wirkung hat das auf den breiten Markt? Wie entwickelt sich das Geschäft rund um Diesel, Replay, Levi's? Antworten gibt die neue große TW-Studie.

Vor gut zehn Jahren war die Denim-Welt noch in Ordnung. Starke Marken wie Diesel, Replay und Levi's teilten sich den blauen Kuchen untereinander auf und erzielten enorme Stückzahlen mit nur wenigen Modellen. Für andere Labels fielen allenfalls Krümel ab.

[7490 Zeichen] Tooltip
Wie der Handel die Anbieter sieht - Positionierung: nach Preisgenre & Modegrad

Offen für neue Labels - Zustimmung zur Aussage

Was ist dem Handel wichtig? Wichtigkeit von Partnerschafts-Kompetenzen aus Handelssicht. Die Skala geht dabei von "1"="unwichtig" bis maximal "100"="unverzichtbar".
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 048

Fashion

Der Bär hat gebrummt

Bread & butter: Balsam für die Seele

Berlin ist in Bewegung. Am Wochenende eilte die Mode-Branche an die Spree. Enttäuscht wurde sie nicht: Die Bread & butter verzeichnete Besucherrekorde. Auch die Premium wächst in Anspruch und Größe. Und wer noch nicht genug hatte, konnte sich auf einer der zahlreichen Parties amüsieren.

[11105 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 064

Business Industrie

"Jung und trendig gewinnt"

Die Branche steckt in der Krise. Eine Ausnahme scheinen die jungen Marken zu sein. Die Nachfrage nach Trend-Fashion bescherte den Anbietern gute Zahlen. Aber wie stark sind die Jungen noch? Die TW hat in der Industrie nachgefragt. Nicht alle Marken profitieren gleich stark vom Kult um Denim und Co. Als Gewinner sehen sich die jungen Jeans-Trendlabels, die klassischen Jeanser demonstrieren verhaltenen Optimismus. Die Sports- und Streetwear-Anbieter zeigen sich eher skeptisch.

[9420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 046

Business Handel

"Wir achten auf jeden Euro"

Richard Engelhorn über das aktuelle Geschäft und neue Projekte

In der Führungsetage bei Engelhorn in Mannheim wird viel gelacht. Vor allem, wenn Richard Engelhorn über die aktuelle Geschäftslage spricht: "Es läuft hervorragend. Die Nachfrage ist so groß, dass wir eigentlich nur noch haushaltsübliche Mengen abgeben dü

[7516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 032

Fashion Street- und Jeanswear

Street- und Jeanswear Herbst 2002

Gespannt blicken die Trendfashion-Anbieter in die neue Saison. Was passiert mit Denim? Schließlich hat der blaue Stoff in diesem Jahr fast im Alleingang für Dynamik im jungen Markt gesorgt. Modisch gibt Denim kommenden Herbst auf jeden Fall weiter den Ton an. Authentik-Trend und Vintage-Looks stehen für Innovation und Umsatzpotenzial.

[8080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2000 Seite 038

Business Handel

Jugendstil und Psycho Cowboy

"Zeitzeichen" in Würzburg jetzt mit 750 m² Verkaufsfläche

Play-Station, Energy-Drinks, Musik und Mode sind für Roland Heim (38) und Heiko Gesella (30) Zeichen unserer Zeit. Folgerichtig führten sie alles zusammen und gründeten den Streetwear-Laden "Zeitzeichen". Das Konzept ging auf. Nach drei Jahren eröffneten

[2694 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 028

Fashion

Inter-Jeans: Get the fashion

"Ich sehe wieder irre viel Mode und jede Menge Farbe. Ich picke die entsprechende Mode für meine Kunden heraus. Im Moment suche ich beispielsweise gezielt nach Asien-Inspirationen", sagt eine Trendhändlerin, die wir Samstag in Halle 14.2 treffen. Das Prod

[6879 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 066

Business Handel

Die Großen und die Jungen

Seit langem unkt die Branche, daß viele der Großen im Einzelhandel den Anschluß an die jungen Mode-Kunden verloren haben. Deren Young Fashion- Abteilungen gehen häufig an den Bedürfnissen der unter 20jährigen vorbei. Viele haben es bei dem typischen Young

[25521 Zeichen] € 5,75

 
weiter